Centre for Sustainability Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Forschungsschwerpunkte
Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
- Erschienen
Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
Schaltegger, S., 2004, Unternehmensethik in turbulenten Zeiten: Wirtschaftsführer über Ethik im Management . Brink, A. & Karitzki, O. (Hrsg.). Bern: Haupt Verlag, S. 169-184 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vorwort von Stefan Schaltegger
Schaltegger, S., 2014, CSR und Finance: Beitrag und Rolle des CFO für eine Nachhaltige Unternehmensführung. Schulz, T. & Bergius, S. (Hrsg.). Berlin/Heidelberg: Gabler Verlag, S. VIII-X 3 S. (Management-Reihe Corporate Social Responsibility).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Vorne dran bleiben! das Sustainability Leadership Forum im 7. Jahr
Schaltegger, S. & Petersen, H., 2010, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 2, S. 84-85 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Von sozialer Verantwortung zu unternehmerischer Nachhaltigkeit: Bedeutung und Ausgestaltung von „Business Cases for Sustainability“
Schaltegger, S. & Lüdeke-Freund, F., 2013, Sustainability Management: Nachhaltige und Stakeholder-orientierte Wertsteigerung . Keuper, F. & Neumann, F. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, S. 51-68 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Von Kaffeebohnen, Maulbeerbäumen und Reismühlen: ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Südostasien
Herzig, C., Schaltegger, S. & Viere, T., 2005, in: Campus Courier. 3Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Transfer
- Erschienen
Von CSR zu Corporate Sustainability
Schaltegger, S., 2011, Corporate Social Responsibility in kommunalen Unternehmen: Wirtschaftliche Betätigung zwischen öffentlichem Auftrag und gesellschaftlicher Verantwortung. Sandberg, B. & Lederer, K. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 187-200 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vom Saulus zum Paulus ? Nachhaltigkeitsweiterbildung von Managern als essentieller Treiber
Schaltegger, S., 2011, in: Glocalist Review. 318, S. 6-8 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement: Eine Fallstudie aus der Telekommunikationsbranche im Lichte des Winter-Modells
Schaltegger, S. & Hansen, E. G., 2012, Georg Winter - Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung: Festschrift zum 70. Geburtstag. Seidel, E. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 255-276 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
Petersen, H., Schaltegger, S. & Schock, M., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 15-35 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Vertrieb nachhaltiger Produkte
Schmitt-Sattelberg, A. & Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 179-196 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer