Organisationsprofil

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum zu Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

 

Themen

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum zu Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

Forschungsgebiete: Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Corporate Social Responsibility;  Messung, Information und Kommunikation von Nachhaltigkeit; Management von Stakeholderbeziehungen; Naturschutzmanagement und integratives Nachhaltigkeitsmanagement; Weiterbildung; Perspektiven der Social Entrepreneurship-Forschung; SCHub:Social Chance Hub; Evolutionsagenten; Ashoka Jugendinitiative

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

401 - 410 von 493Seitengröße: 10
  1. Konferenzvorträge
  2. Management Competencies of Change Agents for Corporate Sustainability: A Systematic Literature Review and Conceptualization

    Maike Buhr (Sprecher*in), Dorli Harms (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    29.09.201530.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Management Control in Supply Chain Management: A Concept and first Empirical Insights

    Philip Beske-Janssen (Sprecher*in), Stefan Seuring (Sprecher*in), Magnus Westhaus (Sprecher*in) & Matthias Freise (Sprecher*in)

    07.06.201008.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Match or Mismatch?: Biofuel Sustainability Standards and local Producers’ Perspectives on Sustainable Feedstock Production

    Tina Hildebrandt (Sprecher*in), Christine Moser (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    24.01.201325.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Measuring the Impacts of NGO partnerships The Economic and Societal Benefits of Community Involvement at Merck Ltd., Thailand

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    20.09.201022.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Methodological Trends and Challenges of Entrepreneurship Research

    Charlotte L. Schuster (Sprecher*in), Jantje Halberstadt (Sprecher*in) & Clayton Burger (Sprecher*in)

    02.09.201303.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Mission Accmplished? How Social Entrepreneurs Define Success

    Anica Zeyen (Sprecher*in) & Markus Beckmann (Sprecher*in)

    12.08.201116.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Möglichkeiten der Potentialanalyse für die Gründungsberatung: Ein psychometrischer Ansatz der Kreativitätsforschung

    Christian Horneber (Sprecher*in) & Jantje Halberstadt (Sprecher*in)

    06.11.200807.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Money or Charity?: From (women's) social intention to commercial business models

    Jantje Halberstadt (Sprecher*in) & Charlotte L. Schuster (Sprecher*in)

    02.04.201405.04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Money or Charity?: From (Women's) Social Intention to Commercial Business Models

    Jantje Halberstadt (Sprecher*in) & Charlotte L. Schuster (Sprecher*in)

    02.09.201303.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Motive activation in business models for sustainable textiles: A field study

    Aneta Woznica (Sprecher*in), Birte Freudenreich (Sprecher*in) & Gundula Hübner (Sprecher*in)

    19.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung