Zeitschrift für Sozialpädagogik, ‎1610-2339

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2022
  2. Erschienen

    So fern und doch ganz nah? Die Rolle raum-zeitlicher Entbettung in der medial unterstützten Beratung und Informierung geflüchteter Eltern zum frühpädagogischen System

    Winkel, M., 2022, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 20, 1, S. 82-100 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2020
  4. Erschienen

    International vergleichende Kinder- und Jugendhilfesystemforschung: Entwurf einer Gegenstandstheorie komparativer Kinder- und Jugendhilfeforschung

    Husen, O., 2020, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 18, 4, S. 346-365 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2019
  6. Erschienen

    Empirie als Problem? Theorien der Sozialen Arbeit nach dem Bedeutungsverlust der Grand Theories

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 3, S. 232-250

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018

    Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 4, S. 437-440

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. 2017
  9. Erschienen
  10. 2016
  11. Erschienen

    Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

    Dietrich, C. & Wischmann, A., 2016, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 14, 1, S. 17-37 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Versuch zu Formen von Öffentlichkeit in lokalen Bildungs- und Sorgelandschaften

    Hünersdorf, B. & Wischmann, A., 2016, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 14, 1, S. 3-16 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2014
  14. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe: einleitende Hinweise zum Themenschwerpunkt des vorliegenden Heftes

    Sandermann, P., Schruth, P. & Urban-Stahl, U., 2014, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 12, 1, S. 4-10

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln

    Colla, H., 2014, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 2, S. 165-189 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  16. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe? Wohlfahrtsstaatssoziologische Erklärungsperspektiven

    Sandermann, P., 2014, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 12, 1, S. 62-88

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Alternative für Deutschland
  2. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  3. Pleased accountants - happy environmentalists
  4. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  5. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  6. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  7. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  8. Im Frauenlager war es ganz anders
  9. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik
  10. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  11. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  12. Fermi Kartei für die Grundschule
  13. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  14. Cognitive dissonance in sustainability scientists regarding air travel for academic purposes
  15. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  16. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  17. Treffen der Generationen
  18. Water, Rivers and Wetlands
  19. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater
  20. Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
  21. Agenten des Nachhaltigkeitswandels
  22. Heinrich Mann, eine Biographie
  23. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  24. The Sound Culture of Dubstep in London
  25. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  26. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht