Gender, ‎1868-7245

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2021
  2. Erschienen

    Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 21.07.2021, in: Gender. 13, 2, S. 48-63 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2019
  4. Erschienen

    Für welche ´Natur/en´ sorgen wir? Kritische feministische Perspektiven auf aktuelle Care-Debatten im sozial-ökologischen Kontext

    Hofmeister, S., Mölders, T., Deininger, M. & Kapitza, K., 19.03.2019, in: Gender. 11, 1, S. 125-139 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. 2016
  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Vorwort: Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive

    Bethmann, S., Burkart, G. & Kortendiek, B., 2016, in: Gender. 8, 1, S. 7 - 10 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. 2014
  9. Erschienen

    Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung

    Burkart, G., 2014, in: Gender. 6, 2, S. 85-101 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. 2010
  12. Erschienen

    Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen: Lebensentwürfe und prekäre Verhältnisse in der geschlechtersensiblen Bildungsarbeit

    Offen, S., 2010, in: Gender. 2, 1, S. 152-160 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Global, lokal, digital
  2. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  3. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  4. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  5. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  6. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  7. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  8. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  9. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  10. Ethnologie und Anomalistik
  11. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  12. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  13. Einsamkeit und Freiheit
  14. Einführung in die Kulturphilosophie
  15. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  16. Nachhaltig transformativ?
  17. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  18. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  19. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  20. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  21. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  22. Unternehmensrisiko Klimawandel
  23. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  24. Unterrichtsqualität
  25. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  26. Widerstand und Martyrium
  27. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  28. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  29. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  30. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  31. Arbeiterkultur