Die Betriebswirtschaft, ‎0342-7064

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Nachhaltigkeit durch New Governance: Ein ordonomisches Konzept für strategisches Management

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, in: Die Betriebswirtschaft. 72, 4, S. 325-342 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik: Ein ordonomischer Beitrag zum Kompetenzaufbau für Führungskräfte

    Pies, I., Hielscher, S. & Beckmann, M., 2009, in: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, S. 317-332 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2002, in: Die Betriebswirtschaft. 62, 4, S. 343-358 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Analyse von geschlossenen Immobilienfonds mit stochastischer Simulation

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2009, in: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, S. 373-391 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin

    Martin, A., 2006, in: Die Betriebswirtschaft. 66, 2, S. 146-175 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Workshop "Hochschulmanagement"

    Schulte, R., 2000, in: Die Betriebswirtschaft. 60, 4, S. 537-539 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kurt Czerwenka

Publikationen

  1. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  2. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults
  3. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  4. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  5. Germany's trade in goods
  6. Germany
  7. Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia
  8. Pollination of Camelina sativa and Thlaspi arvense: Two new potential oil crop species in Germany
  9. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  10. Can the German Electricity Market Benefit from the EU Enlargement?
  11. Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums
  12. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  13. Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik
  14. Verantwortung kommt mit Nähe
  15. Individual change agents for corporate sustainability transformation: a systematic literature review
  16. Das Volk als Zuschauer – die Zuschauer als Volk?
  17. Die Orientierungskraft des Lebenslangen Lernens bei Weiterbildnern und Grundschullehrern.
  18. Pflanzengesellschaft des Jahres 2020
  19. Bilder im Fluge
  20. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  21. Krankheit riskieren oder Job verlieren?
  22. Jungfrau, Nymphe, Femme fatal. Zum Wandel des Frauenbildes im Männerfilm