Post-Holiday-Syndrom: Arbeitsfrust verhindern
Presse/Medien: Presse / Medien
Kehren Beschäftigte aus dem Urlaub zurück, können sie in ein Stimmungs- und Leistungstief fallen. Dieses sogenannte Post-Holiday-Syndrom drückt sich in Gefühlen von unter anderem Ohnmacht, Frust und Müdigkeit aus. Arbeitgeber können mit gezielten Maßnahmen dafür sorgen, dass die Rückkehr aus dem Urlaub gelingt.
Quellenangaben
| Titel | Post-Holiday-Syndrom: Arbeitsfrust verhindern | 
|---|---|
| Bekanntheitsgrad | National | 
| Medienbezeichnung/Outlet | AOK Arbeitgeber-Newsletter | 
| Medienformat | Web | 
| Land/Gebiet | Deutschland | 
| Datum der Veröffentlichung | 15.12.22 | 
| Beschreibung | Kehren Beschäftigte aus dem Urlaub zurück, können sie in ein Stimmungs- und Leistungstief fallen. Dieses sogenannte Post-Holiday-Syndrom drückt sich in Gefühlen von unter anderem Ohnmacht, Frust und Müdigkeit aus. Arbeitgeber können mit gezielten Maßnahmen dafür sorgen, dass die Rückkehr aus dem Urlaub gelingt. | 
| URL | https://www.aok.de/fk/medien-und-seminare/medien/newsletter/2022-12/post-holiday-syndrom-arbeitsfrust-verhindern/ | 
| Personen | Laura Venz | 
