Moodlekurs zum Lehr-Lern-Konzept "Digitally-Mediated Tasks in EFL: Approaches and Applications"

Presse/Medien: Presse / Medien

Dieser Moodlekurs enthält das Lehr-Lern-Konzept (inkl. Materialien, Arbeitsaufträgen und Literaturverweisen), das sich inhaltlich mit digital-gestützten Üben im Englischunterricht auseinandersetzt. Der Kurs wurde für die Hochschullehre entwickelt und kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Englisch-Lehramtsstudiums implementiert werden. Konkret wurden insgesamt sechs Bausteine (UNITS) entwickelt, die an drei universitären Standorten in die jeweiligen fachdidaktischen Seminare integriert wurden. Durch eine Hochschulkooperation zwischen der TU Dortmund, der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Trier wurde im Projektverbund DELT (Digitally Enhanced Language Teaching) ein Konzept entwickelt, das das übergeordnete Ziel hatte, kritisch über den Einsatz digitaler Medien im Fremdsprachenunterricht zu reflektieren. Darüber hinaus wurden digital-vermittelten Lernsituationen im Englischunterricht kollaborativ geplant und erprobt. Weitere Lernziele beziehen sich auf das Erarbeiten und die Anwendung theoretischer Grundlagen in Bezug auf einen aufgaben- und kompetenzorientierten Englischunterricht unter den Bedingungen der Digitalität, die Entwicklung digitaler Lehr-/Lernmaterialien und die Reflexion des eigenen Rollenverständnisses der Englischlehrperson in einer digitalisierten Gesellschaft.

Quellenangaben

TitelMoodlekurs zum Lehr-Lern-Konzept "Digitally-Mediated Tasks in EFL: Approaches and Applications", CC-BY (4.0). https://www.twillo.de/edu-sharing/components/render/415df31b-45a5-4570-8b00-2a56eae0b24a
BekanntheitsgradInternational
MedienformatWeb
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung19.03.24
BeschreibungWucherpfennig, S.; Schmit, J.; Schmidt, T.; Rossa, H.; Klassen, L.; Blume, C. (2024). Moodlekurs zum Lehr-Lern-Konzept "Digitally-Mediated Tasks in EFL: Approaches and Applications", CC-BY (4.0). https://www.twillo.de/edu-sharing/components/render/415df31b-45a5-4570-8b00-2a56eae0b24a
URLhttps://www.twillo.de/edu-sharing/components/render/415df31b-45a5-4570-8b00-2a56eae0b24a
PersonenTorben Schmidt, Svea Wucherpfennig, Henning Rossa, Joline Schmit, Lisa Klassen, Carolyn Blume

Beschreibung

Dieser Moodlekurs enthält das Lehr-Lern-Konzept (inkl. Materialien, Arbeitsaufträgen und Literaturverweisen), das sich inhaltlich mit digital-gestützten Üben im Englischunterricht auseinandersetzt. Der Kurs wurde für die Hochschullehre entwickelt und kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Englisch-Lehramtsstudiums implementiert werden. Konkret wurden insgesamt sechs Bausteine (UNITS) entwickelt, die an drei universitären Standorten in die jeweiligen fachdidaktischen Seminare integriert wurden. Durch eine Hochschulkooperation zwischen der TU Dortmund, der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Trier wurde im Projektverbund DELT (Digitally Enhanced Language Teaching) ein Konzept entwickelt, das das übergeordnete Ziel hatte, kritisch über den Einsatz digitaler Medien im Fremdsprachenunterricht zu reflektieren. Darüber hinaus wurden digital-vermittelten Lernsituationen im Englischunterricht kollaborativ geplant und erprobt. Weitere Lernziele beziehen sich auf das Erarbeiten und die Anwendung theoretischer Grundlagen in Bezug auf einen aufgaben- und kompetenzorientierten Englischunterricht unter den Bedingungen der Digitalität, die Entwicklung digitaler Lehr-/Lernmaterialien und die Reflexion des eigenen Rollenverständnisses der Englischlehrperson in einer digitalisierten Gesellschaft.

Zeitraum19.03.2024
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Influence of cerium on the formation of micro-galvanic corrosion elements of AZ91
  2. Ästhetikkolumne
  3. Mindfulness-based interventions in the workplace
  4. Conservatives' approach to work
  5. Customer accounting with budgets and activity-based costing
  6. Protocol
  7. More than the sum of its parts? Synergy and picturebook translation
  8. Skill learning as a concept in life-span developmental psychology
  9. Combination of different liquid chromatography/mass spectrometry technologies for the identification of transformation products of rhodamine B in groundwater
  10. Does sustainable intensification offer a pathway to improved food security for aquatic agricultural system-dependent communities?
  11. Efficacy of an Internet-based problem-solving training for teachers
  12. Implementing Corporate Sustainability
  13. High-Load Squat Training Improves Sprinting Performance in Junior Elite-Level Soccer Players: A Critically Appraised Topic.
  14. Learning Soccer in Elementary School: Using Teaching Games for Understanding and Digital Media
  15. From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods
  16. Thermochemical heat storage materials
  17. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based indicated prevention of major depression
  18. Passion, Performance and Soberness
  19. Ideology as filter
  20. Characteristics, emerging needs, and challenges of transdisciplinary sustainability science
  21. Boundaryless working hours and recovery in Germany
  22. Non-native and native organisms moving into high elevation and high latitude ecosystems in an era of climate change
  23. Explorations in regional variation
  24. CODA - A Groupbase System For Cooperative Design Applications
  25. Wavelet decompositions of L2-Functionals
  26. Performance pay sensitivity: Do top management incentives align with shareholder value creation?
  27. Optimal grazing management rules in semi-arid rangelands with uncertain rainfall
  28. 'Put bluntly, you have something of a credibility problem'
  29. Biomass derived ionic liquids
  30. The politics of (non)knowledge in the (un)making of migration
  31. Verbraucherrechtsdurchsetzung
  32. Spatial variation in human disturbances and their effects on forest structure and biodiversity across an Afromontane forest