CONTROL-NET: Entwicklung und Integration vernetzter Lehr- und Lernsysteme für die ingenieurtechnische Ausbildung in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik

Presse/Medien: Presse / Medien

Quellenangaben

TitelCONTROL-NET: Entwicklung und Integration vernetzter Lehr- und Lernsysteme für die ingenieurtechnische Ausbildung in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletKursbuch eLearning 2004. Produkte aus dem Förderprogramm.
MedienformatDruck
Dauer/Länge/Größe2 Seiten
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung01.06.04
BeschreibungModule für ein virtuelles Praktikum in der AutomatisierungstechnikEs werden interaktive Praktika aus allen Bereichen der Automatisierungstechnik an realen Anlagen angeboten.Ingenieurwissenschaften, AutomatisierungstechnikGrund- und HauptstudiumPRÄSENZ/VIRTUELLER ANTEIL 80% / 20% LERNFORM Individuel-les Lernen, Lernen in Gruppen ZIELGRUPPE Studierende aus den Bereichen der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik und Mechatronik EINBINDUNG Praktikum UMFANG 3 SWS / Prakti-kumsversuch SPRACHE Deutsch, Englisch GEBÜHREN nein für Studierende; geplant im Rahmen der Aus- und Weiterbildung
Produzent/AutorDLR-Projektträger
PersonenJens-Thomas Meyer, Anthimos Georgiadis, Bernd Büchau, Reinhard Langmann, Frithjof Klasen
Zeitraum01.06.2004
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  2. Is this Art?
  3. Jahreslosung 2003
  4. Organize
  5. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  6. Exploring pre- and in-service teachers’ (non-)critical cultural and multilingual awareness and responsiveness in classroom situations through voice-recorded video-based assessment
  7. A Road to Conflict
  8. Thinking, doing, organising
  9. Betriebswirtschaft
  10. Employees' emotions in change
  11. Leistungsbeurteilung
  12. Happy and proactive ?
  13. Strukturwandel als unternehmerische Herausforderung - Wettbewerbsstrategien in der Bauindustrie
  14. Leuphana startet Wissenstransfer für unternehmerische Nachhaltigkeit
  15. Photochemistry of 9-acridinecarboxaldehyde in aqueous media
  16. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands
  17. Culture, Technology, and Process in “Media Theories”
  18. Demographische Lage
  19. Profiler - Neue Wege in der Unfallprävention
  20. Pflanzengesellschaft des Jahres 2020
  21. The reform of the German Works Constitution Act
  22. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  23. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  24. „Etwas Begehrenswertes“
  25. Lernfähigkeit und Geschlecht
  26. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  27. Intensive Recreational Activities in Suburban Forests
  28. «We are all activists»
  29. Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  30. The consequences of deregulation for the damages in the German motor vehicle insurance industry
  31. Photocatalytic degradation of brilliant red dye and textile wastewater