Budapest Open Access Initiative - Empfehlungen: Zehn Jahre nach der Open-Access-Initiative von Budapest: Den Standard auf "Offen" setzen

Presse/Medien: Presse / Medien

Übersetzung der Grundsatzerklärung und den Empfehlungen für Strategien für die Umsetzung von Open Access

Quellenangaben

TitelBudapest Open Access Initiative - Empfehlungen: Zehn Jahre nach der Open-Access-Initiative von Budapest: Den Standard auf "Offen" setzen
BekanntheitsgradInternational
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung19.09.12
URLwww.opensocietyfoundations.org/openaccess/boai-10-translations/german-translation
PersonenChristian Heise

Beschreibung

Übersetzung der Grundsatzerklärung und den Empfehlungen für Strategien für die Umsetzung von Open Access

Zeitraum19.09.2012
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Contributions to the sustainable development goals in life cycle sustainability assessment
  2. Transformation products of sulfonamides in aquatic systems
  3. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  4. Handbuch Biodiversitätsmanagement
  5. Interactions between species richness, herbivory and precipitation affect standing biomass in Mongolian rangelands
  6. Application of titanium dioxide nanoparticles as a photocatalyst for the removal of micropollutants such as pharmaceuticals from water
  7. Warrant price responses to credit spread changes
  8. Interdisziplinarität fängt im Kopf an
  9. Forest Islands in an Agricultural Sea
  10. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not
  11. Gründungslehrstühle an Universitäten
  12. Pennycress double-cropping does not negatively impact spider diversity
  13. Social preferences towards ecosystem services provided by cloud forests in the neotropics
  14. Adaptation of the Brine Shrimp Artemia Salina (Branchiopoda: Anostraca) to Filter-Feeding
  15. (Voluntary) Health Care Management in SMEs
  16. Kinderlyrik im Grundschulunterricht
  17. Museums and merchandising
  18. Aufbau der Evaluation
  19. Accounting for work conditions from modern slavery to decent work
  20. Unter Druck und Zwang
  21. Berufungen als Aspekt strategischen Personalmanagements an Universitäten
  22. Sozialisation und Emotion
  23. Change-Beneficial Process Architectures and the Human as a Change Enabler
  24. Ein faires Spiel?
  25. The selfie and the slut bodies, technology and public shame
  26. Rethinking megafauna
  27. Assessing the aquatic biodegradation potential of polymeric excipients for pharmaceutical formulation