Theater-Workshopreihe "Fenster nach Europa" Teil 1

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Timo Janca - Organisator*in

    Im Rahmen des AA-Förderprogramms "Konfliktprävention und Dialog mit den Zivilgesellschaften der Länder der Östlichen Partnerschaft" wurde 2015 das Projekt "Fenster nach Europa" des DAAD-Lektoren Dr. des. Timo Janca gefördert.

    Die georgische Gruppe "ELVA" ist ein Zusammenschluss aus ehemaligen Studenten der Theaterfakultäten an den Universitäten in Tbilissi. Zu ihren Aufgaben zählt die Dokumentation und Untersuchung der regionalen Kulturinstitutionen. Außerdem bietet die Gruppe Fortbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Studenten und tätige Musiker sowie Schauspieler an. Aus den Ergebnissen ihrer Untersuchungen entstehen neue Tanzformen, die auf internationalen Theaterforen präsentiert werden. Vier Vertreter der Gruppe wurden im Rahmen des DAAD-Projekts eingeladen. Die Leiterin Leila Chogovadze wurde von den Workshopleitern Akaki Chogovadze und Nino Chogovadze begleitet sowie dem ersten Ensembletänzer Guram Kharshiladze. Parallel wurden die weiblichen und männlichen Studenten zunächst getrennt unterrichtet. Dabei wurden traditionelle und neu entwickelte Tanzformen sowie Formationsbewegungen einstudiert. Im zweiten Schritt wurden die Gruppen zusammengelegt, um die Bewegungskoordination in der Formation zu trainieren. Am 10. und 11. September 2015 wurde der Workshop am Vormittag an der Fakultät für Theaterwissenschaften der Charkiver Nationalen Universität für Kunst (Ulica Chernyshevskogo 79, 61002 Charkiv) mit jeweils 27 Teilnehmern durchgeführt. Am Nachmittag wurde der Workshop an der Fakultät für Musikkünste an der Charkiver Staatliche Akademie für Kultur (Ulica Krasnaja Oktabrskaja 1, 61052 Charkiv) mit jeweils
    56 Teilnehmern organisiert. Am 12. September 2015 erfolgte ein weiterer Workshop im Übungsraum des Theaters "Teatr Na Zhukach" (Ulica Astronomicheskaja 41, 61085 Charkiv) mit 20 Mitgliedern des Ensembles.

    Antrags- und Finanzverwaltung Mitkoordination
    10.09.201512.09.2015
    Theater-Workshopreihe "Fenster nach Europa" Teil 1

    Veranstaltung

    Theater-Workshopreihe "Fenster nach Europa" Teil 1

    10.09.1512.09.15

    Charkiv, Ukraine

    Veranstaltung: Workshop

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
    2. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
    3. Diversity, threats and conservation of European wood-pastures
    4. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
    5. Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)
    6. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
    7. The Politics of Embarrassment
    8. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
    9. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
    10. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
    11. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
    12. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
    13. Mental representation of global environmental risks
    14. Smart homes and the control of indoor air quality
    15. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
    16. Trumps Klimapolitik
    17. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
    18. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
    19. History of the Collection
    20. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
    21. I’m so sorry
    22. Bildung - Studium - Praxis
    23. Leuphana Sommerakademie
    24. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
    25. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
    26. Globalisation Gangnam-style
    27. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
    28. A CULTure of entrepreneurship education
    29. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
    30. Stakeholder Governance
    31. Die romantische »Theorie des Romans«
    32. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
    33. Success among self-initiated versus assigned expatriates
    34. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
    35. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
    36. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
    37. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
    38. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise