Portal durchsuchen

41 - 50 von 16.734Seitengröße: 10
  1. 2025
  2. What Is Enough, Really? Rethinking Sustainability & Technology in Space Heating

    Hartmann, E. (Sprecher*in)

    26.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Power, Resistance, Fascism: Re-reading Foucault in the Present (LIAS Workshop)

    Demirović, A. (Sprecher*in), Karakayali, S. (Organisator*in), Nigro, R. (Organisator*in) & Luxon, N. (Organisator*in)

    25.06.202526.06.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. The Sociotechnical Lives of Digital Identification: Intermediaries, Citizenship and Belonging

    Lambert, L. (Sprecher*in) & Eyenga, G. (Sprecher*in)

    25.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Universalism and sameness: looking back and looking forward

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    25.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. 19th International Pragmatics Conference - IPC 2025

    Frick, K. (Moderator*in)

    24.06.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. A Transfer Operator Based Computational Study of Reacting Fluids

    Göbel, A. (Sprecher*in), Klünker, A. (Ko-Autor*in) & Padberg-Gehle, K. (Ko-Autor*in)

    24.06.202526.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. From Archives to Activism: Using Data to Challenge Structures in Art Collections

    Romero, B. (Sprecher*in) & Medina Fortes, L. (Sprecher*in)

    24.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Gender, Queer and Transgender Studies - Workshop for Doctoral Candidates

    Trott, B. (Organisator*in) & Rosenberg, G. (Organisator*in)

    24.06.202525.06.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht: Chancen, Hürden und die Zukunft des Lernens

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    23.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Künstliche Intelligenz in der Bildung

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    23.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  2. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  3. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  4. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  5. Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert?
  6. Durchgängige Sprachbildung als Leitidee des kompetenzorientierten Deutschunterrichts
  7. Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik DeutschlandBielefeld: transcript 2008, 296 Seiten
  8. Die Entschädigungspauschale für Beitreibungsaufwand - Neujustierung von Kompensation und Prävention im europäischen und deutschen Verzugsrecht?
  9. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  10. Jürgen Gerhards, Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie
  11. Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.
  12. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  13. Effekte eines individuell angepassten Sportmundschutzes auf die funktionelle Wirbelsäulenstellung beim Feldhockey
  14. Luxury Brands as Employers
  15. Ertragsteuerrecht
  16. Aufbau und Führung von Nachhaltigkeitsmarken in Social Media
  17. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  18. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  19. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  20. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  21. Grundlage allen Wirtschaftens. Care: feministische Kritik an den marktwirtschaftlichen Verwertungszwängen von Sorge- und Versorgungsarbeit