Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

13021 - 13030 von 16.977Seitengröße: 10
  1. 2011
  2. Photodegradation and aerobic biodegradability of angiotensin-converting enzyme inhibitor Captopril and identification of transformation products by LC MS/MS.

    Mahmoud, W. M. M. (Sprecher*in)

    22.03.201125.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Interdisciplinary Study Days des Deutschen Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften 2011

    Glotzbach, S. (Teilnehmer*in)

    21.03.201126.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. The Convention on Biological Diversity, “Biopiracy”, and Justice. Reconstructing the “biopiracy” debate from the perspective of the concept of justice.

    Stumpf, K. H. (Sprecher*in)

    21.03.201126.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Books for young patriots. A comparative look at British and German picturebooks published before and during the First World War

    O'Sullivan, E. (Dozent*in)

    20.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. The construction of national identity in ABC books and picturebooks from the 19th century to the present 2011

    O'Sullivan, E. (Organisator*in)

    19.03.201121.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Shaping societal relations to nature in rural development - the example of sustainable use of agrobiodiversity

    Burandt, A. (Sprecher*in)

    18.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. „Lessing’s Freedom of Imagination and its Regulation on Stage“.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    17.03.201120.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Tagung der Aufgabenwentwickler für die Vergleicharbeiten in Klasse 6 - 2011

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    17.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Workshop “Socio-ecological research: The cases of rural development and agro-biotechnology” 2011

    Mölders, T. (Organisator*in), Paszkowska, J. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Sulmowski, J. A. (Organisator*in), Friedrich, B. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Organisator*in) & Burandt, A. (Organisator*in)

    17.03.201118.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Annual Meeting of the Southwestern Social Science Association - 2011

    Welzel, C. (Teilnehmer*in)

    16.03.201119.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ebstorfer Weltkarte
  2. Herausforderung Nachhaltigkeit – Transformation durch Partizipation?
  3. Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging
  4. Do motivational regulation strategies contribute to university students' academic success?
  5. Social bees are fitter in more biodiverse environments
  6. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  7. Terpenoids tame aggressors
  8. Determinantes e Desenvolvimento de Escolas na Teoria Organizacional
  9. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  10. Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte
  11. The Ecological Impact of Time
  12. Mord in Harpsund
  13. Ausdauertraining in der Schule
  14. Der Einfluss von Sponsoring auf den Erfolg von Luxusmarken
  15. Hermann Bahr
  16. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  17. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  18. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  19. Erhaltung virtueller Realitäten
  20. "The Greening of America"
  21. Verantwortungseigentum als Instrument gegen soziale Ungleichheit?
  22. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  23. Impact of rhizobacterial volatiles on Brachypodium distachyon (L.) Beauv. growth and response to abiotic stresses
  24. Inszenierung