Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

6861 - 6870 von 16.916Seitengröße: 10
  1. 2017
  2. New Venture Investment Dynamics - A Longitudinal Study

    Schulte, R. (Sprecher*in)

    16.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Befunde eines Trainings zur strategischen Nutzung kohäsiver Textelemente – ein Ansatz für den Lese- und Schreibunterricht.

    Schmitz, A. (Präsentator*in), Schuttkowski, C. (Präsentator*in), Gräsel, C. (Ko-Autor*in) & Rothstein, B. (Ko-Autor*in)

    15.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Conference: Unlike Twins?! Comparing Autocracies

    Satra, P. (Präsentator*in)

    15.03.201717.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Effekte von Klassenwiederholungen auf die Entwicklung kognitiver und non-kognitiver Lernergebnisse – Befunde aus der PISA 2012 Messwiederholungsstudie

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    15.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Key competencies in sustainability- Application in sustainable entrepreneurship

    Lang, D. J. (Gutachter/-in)

    15.03.2017

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  7. Die Analyse zentraler Einflussfaktoren im Verstehensprozess realitätsbezogener Textaufgaben

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    14.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Licht und Schatten: Sartre, Flaubert, Camus und das Milieu des Mediterranen

    Huber, F. (Gastredner*in)

    14.03.201716.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Sozialpädagogische Didaktikforschung als Beitrag zur Professionalisierung im Feld der beruflichen Bildung Sozialpädagogik

    Karber, A. (Sprecher*in) & Wustmann, C. (Sprecher*in)

    14.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Tagung Neapolitanische Moderne

    Wessely, C. (Organisator*in)

    14.03.201716.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. „Zwischenwesen“ und „Ichschwäche“ – Bedeutung und Milieu des Konturlosen in Biologie und Literatur um 1900

    Schnödl, G. (Sprecher*in)

    14.03.201716.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Control and Freedom: Power and Paranoia in the Age of Fiber Optics
  2. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  3. Do I need to charge right now? Tailored choice architecture design can increase preferences for electric vehicle smart charging
  4. National Security and Investment Controls
  5. Texturig Space
  6. Highly reduced genetic diversity of Rosa rubiginosa L. populations in the invasive range
  7. Taguchi approach for the optimization of refill friction stir spot welding parameters for AA2198-T8 aluminum alloy
  8. Connected process design for hot working of a creep-resistant Mg–4Al–2Ba–2Ca alloy (ABaX422)
  9. Das Essen und seine Genderscripte.
  10. A reversed double movement in Brazil
  11. Tree species richness increases ecosystem carbon storage in subtropical forests
  12. Systemic aspects of auditory interactive art in the public sphere.
  13. The career resources model: An integrative framework for career counsellors
  14. The Fall and Rise of Market Power in Europe
  15. Mindestlohn, Tarifkollision, Streikrecht
  16. Microstructures, Corrosion and Mechanical Properties of Mg–Si Alloys as Biodegradable Implant Materials
  17. Aktionsforschung
  18. Constructed Wetlands Integrated with Advanced Oxidation Processes in Wastewater Treatment for Reuse
  19. Barthes´ Gespenster
  20. Bioremediation of Chlorinated Pesticides in Field-Contaminated Soils and Suitability of Tenax Solid-Phase Extraction as a Predictor of Its Effectiveness
  21. Coping and Regulatory Responses on Social Media during Health Crisis
  22. Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen
  23. The Changing Role of the State in Healthcare Financing
  24. Gender differences in knowledge, use, and collection of wild edible plants in three spanish areas
  25. Mediterranean marine protected areas have higher biodiversity via increased evenness, not abundance
  26. Lehre in Zeiten von COVID-19
  27. Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  28. Organic farming affects the biological control of hemipteran pests and yields in spring barley independent of landscape complexity
  29. Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch
  30. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  31. Vocational identity achievement as a mediator of presence of calling and life satisfaction
  32. Taking Care of History
  33. Spacing organization
  34. Empirie als Problem?