Ian White – Cinema as a Live Art / Becoming Object - 2019

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

Anne Breimaier - Organisator*in

Das Programm Ian White – Cinema as a Live Art / Becoming Object, das am 15. und 16.3. im Arsenal und am 17.3. in der Kuppelhalle des silent green Kulturquartiers stattfand, stellte die Frage nach der Möglichkeit eines retrospektiven Umgangs mit Ian Whites situativer, interventionistischer und queerer kuratorischer und künstlerischer Praxis mit Film und Performance am Beispiel seiner Arbeit für das Arsenal. An beiden Spielstätten wurden Performances, Events und Vorträge gezeigt, die eine individuelle Annäherung an Ian Whites Arbeit darstellten und Fragen zum Film als Live-Event, zur Performance und der Möglichkeit ihrer Wiederaufführung verhandelten. Akteur*innen aus diversen Feldern, deren künstlerische, kuratorische oder wissenschaftliche Arbeit sich an der Schnittstelle von Film und Performance ansiedelt, wurden eingeladen, ihre eigene Praxis in Dialog mit der Ian Whites zu bringen. Filme aus dem Archiv des Arsenals, die im Zentrum von Ian Whites Arbeit für die Institution standen, waren im Arsenal und im silent green zu sehen. Ian White - Cinema as a Live Art / Becoming Object wurde von Anne Breimaier kuratiert und war Teil von Reflect-Suspend-Dismantle, einer Berlin-weiten Veranstaltungsreihe, die der Arbeit von Ian White gewidmet ist und in Zusammenarbeit mit der Kuratorin Kirsty Bell, den KW Institute for Contemporary Art, dem DAAD Artists-in-Berlin Program und dem Estate of Ian White organisiert wird.
15.03.201917.03.2019
Ian White – Cinema as a Live Art / Becoming Object - 2019

Veranstaltung

Ian White – Cinema as a Live Art / Becoming Object - 2019: Film- und Performance-Programm

15.03.1917.03.19

Berlin, Deutschland

Veranstaltung: Ausstellungen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wende zur Nachhaltigkeit
  2. Straw amendment and nitrification inhibitor controlling N losses and immobilization in a soil cooling-warming experiment
  3. Leuphana Semester: ESD professional development module on Responsibility and Sustainability, Germany
  4. Where is paradise? The EU's navigation system Galileo - Some comments on inherent risks (or paradise lost)
  5. The prospects of product carbon footprints in ERP systems
  6. PragmatiKK: Target Group-specific Approach in a web-based Stress Prevention Platform for Micro and Small Companies
  7. Martin Luthers »innerer Mensch«
  8. How to Explain Major Policy Change Towards Sustainability? Bringing Together the Multiple Streams Framework and the Multilevel Perspective on Socio-Technical Transitions to Explore the German “Energiewende”
  9. Alleviating depression in the unemployed
  10. Flipper
  11. The roughness of neural networks. Jimi hendrix, holly herndon, GPT-3, timbre transfer and the promising failure aesthetics of musical AIs
  12. Collisions in Space
  13. Don't be upset! Can cars regulate anger by communication?
  14. Effects of interfacial reactions during solidification on mechanical properties in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  15. Epilog - Und wo sind wir?
  16. Between political protest and tourism gentrification
  17. Predigtmeditation zu Joh 4, (16) 19–26, 10. Sonntag nach Trinitatis, 12.8.2007
  18. Morphosen – Morphine
  19. A holistic approach to expatriate management
  20. Ärger in der Freundschaft
  21. Zuhause statt Hörsaal
  22. Modelling the first flush of pesticides and their transformation products in a Mediterranean catchment
  23. Regionale Unterschiede der Netznutzungsentgelte
  24. Transformation, didaktische
  25. Correction to
  26. "Do Green Parties matter"
  27. Nitrogen fixation and carbon assimilation of the desert legume Tephrosia apollinea under PEG-induced osmotic stress
  28. Untersuchung zur "Vollen Halbtagsschule"
  29. Enhancement of strength and hot workability of AZX312 magnesium alloy by disintegrated melt deposition (DMD) processing in contrast to permanent mold casting
  30. Online-counseling for teachers via internet forum - A comparative study between norwegian and german users
  31. Correction to
  32. Kreierung zukunftsfähiger Lernkulturen