Fortbildung für fachfremd Unterrichtende - SINUS Hessen - 2019

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Silke Ruwisch - Sprecher*in

Sabrina Roos - Sprecher*in

Lernbegleitung im inklusiven Mathematikunterricht der Klassen 3 und 4.
3-stündige Fortbildung für fachfremd Unterrichtende.
11.04.2019
Fortbildung für fachfremd Unterrichtende - SINUS Hessen - 2019

Veranstaltung

Fortbildung für fachfremd Unterrichtende - SINUS Hessen - 2019

11.04.19 → …

Frankfurt, Deutschland

Veranstaltung: Sonstiges

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Messung von Lehrerexpertise in der Klassenführung: Diskussion.
  2. An Axiomatic Approach to Decision under Knightian Uncertainty
  3. 8. Jahrestagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie - DGS 2011
  4. Enquete-Kommission ‘Zukunftsfähiges Berlin’ (Externe Organisation)
  5. Stadt als Möglichkeitsraum - Statuspräsentation des Projektes
  6. Input und Workshop: Einen EFL Escape Room planen und beforschen.
  7. Wissenschaft, Technik und Demokratie: Wechselwirkungen im Wandel
  8. Seminar with NGOs and Social Partners on the future of the ESF
  9. Is Transaction Cost Theory a useful Perspective for Make-and-Buy?
  10. Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft e.V. (Externe Organisation)
  11. Student Training Entrepreneurial Promotion Conference - STEP 2013
  12. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  13. 14th IEEE International Workshop on Advanced Control and Diagnosis
  14. Paradisierung von Räumen – Über das Verschwinden von Raum-Zeit-Bezügen
  15. Reporting Crimes on Migrants: A Case Study on Journalism and Hegemony
  16. Jahrestagung der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte
  17. IV. European Workshop on Clinical Reasoning and Decision Making - 2011
  18. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultätentag (Veranstaltung)
  19. Annual Meeting of the Eastern Sociological Society in Baltimore 2009
  20. Sustainable use of High Aswan Dam Reservoir in view of climate change
  21. Konzeptionen der Kompetenz und Möglichkeiten der Operationalisierung.
  22. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

Publikationen

  1. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  2. Albert Renger-Patzsch und sein Bildband Das Münster in Essen
  3. Tackling the knowledge-action gap in sustainable consumption
  4. A never ending story - Entwicklungen in der Frauenhausarbeit
  5. Koproduktives Stadtmachen als Motor der Quartiersentwicklung?
  6. Deutschland zwischen den Fronten im Kampf um fossile Energie
  7. Healthy eating and sustainable nutrition through mindfulness?
  8. Leuphana University Lüneburg and the sustainability challenge
  9. Die konstitutiven Bedingungen von Personalität und Sozialität
  10. The Impact of Corporate Governance on Corporate Tax Avoidance.
  11. Evaluating an Analysis-by-Synthesis Model for Jazz Improvisation
  12. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  13. Emotional Human-Machine Interaction: Cues from Facial Expressions
  14. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  15. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  16. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  17. Bayesian Parameter Estimation in Green Business Process Management
  18. Ursachen menschlicher Fehler im OP-Saal aus Sicht von Pflegekräften
  19. The assessment of organizational culture in cross-cultural settings:
  20. Influence of heat treatment on microstructure of hot extruded AZ31
  21. Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  22. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein
  23. Orban vs. Europäische Union: Europäische Außenpolitik als Druckmittel
  24. New Venture Investing Trajectories - A Large Scale Longitudinal Study