Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf: eine rockige Rückkehr ; Thees Uhlmann

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf: eine rockige Rückkehr ; Thees Uhlmann. / Zuther, Dirk.
In: Praxis des Musikunterrichts, No. 108, 20.10.2011, p. 4–15.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0eb991f375b6404cac114326d3a2ed6e,
title = "Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf: eine rockige R{\"u}ckkehr ; Thees Uhlmann",
abstract = "Aus einem aktuellen Song von Thees Uhlmann werden didaktisch-methodische Ideen f{\"u}r den Musikunterricht aufbereitet.",
keywords = "Musik, Didaktik der Popul{\"a}ren Musik ",
author = "Dirk Zuther",
year = "2011",
month = oct,
day = "20",
language = "Deutsch",
pages = "4–15",
journal = "Praxis des Musikunterrichts",
issn = "1436-1949",
publisher = "Lugert Verlag",
number = "108",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf

T2 - eine rockige Rückkehr ; Thees Uhlmann

AU - Zuther, Dirk

PY - 2011/10/20

Y1 - 2011/10/20

N2 - Aus einem aktuellen Song von Thees Uhlmann werden didaktisch-methodische Ideen für den Musikunterricht aufbereitet.

AB - Aus einem aktuellen Song von Thees Uhlmann werden didaktisch-methodische Ideen für den Musikunterricht aufbereitet.

KW - Musik

KW - Didaktik der Populären Musik

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 4

EP - 15

JO - Praxis des Musikunterrichts

JF - Praxis des Musikunterrichts

SN - 1436-1949

IS - 108

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Hartmut Meyer

Publications

  1. Sustensive Intercultural Chronotopes
  2. Liebe in der Sozialpädagogik
  3. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  4. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  5. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  6. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  7. Investition in Humankapital.
  8. Alt werden und alt sein in einer ländlichen Gemeinde
  9. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  10. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  11. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  12. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  13. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  14. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  15. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  16. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  17. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  18. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  19. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  20. Arielle ist die Schönste für mich
  21. The International Court of Justice
  22. Interarchive
  23. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  24. Cost-effectiveness of online positive psychology
  25. E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt
  26. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  27. Privatrechtstheorie heute
  28. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  29. Schlussbemerkungen
  30. Einführung in die Ästhetische Bildung