Zehn Jahre European Data Watch: Dokumentation von Datensätzen für die empirische Wirtschafts- und Sozialforschung und Zugangswegen zu den Daten

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{9dd5582042784910997bfded5bf5c22b,
title = "Zehn Jahre European Data Watch: Dokumentation von Datens{\"a}tzen f{\"u}r die empirische Wirtschafts- und Sozialforschung und Zugangswegen zu den Daten",
abstract = "Dieser Beitrag stellt die seit 2000 in Schmollers Jahrbuch/Journal of Applied Social Science Studies erscheinende Artikelserie European Data Watch vor. Die Beitr{\"a}ge zu dieser Serie stellen Datens{\"a}tze f{\"u}r Personen und Firmen vor, die von empirisch arbeitenden Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern genutzt werden k{\"o}nnen, und zeigen Zugangswege zu diesen Daten auf.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, forschungsdatenzentren, Datenservicezentren, Personen- und Haushaltsdaten, Betriebs- und Unternehmensdaten",
author = "Joachim Wagner",
note = "Literaturverz. S. 149",
year = "2010",
doi = "10.1007/s11943-010-0079-6",
language = "Deutsch",
volume = "4",
pages = "141--149",
journal = "Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv",
issn = "1863-8155",
publisher = "Springer",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Zehn Jahre European Data Watch

T2 - Dokumentation von Datensätzen für die empirische Wirtschafts- und Sozialforschung und Zugangswegen zu den Daten

AU - Wagner, Joachim

N1 - Literaturverz. S. 149

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Dieser Beitrag stellt die seit 2000 in Schmollers Jahrbuch/Journal of Applied Social Science Studies erscheinende Artikelserie European Data Watch vor. Die Beiträge zu dieser Serie stellen Datensätze für Personen und Firmen vor, die von empirisch arbeitenden Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern genutzt werden können, und zeigen Zugangswege zu diesen Daten auf.

AB - Dieser Beitrag stellt die seit 2000 in Schmollers Jahrbuch/Journal of Applied Social Science Studies erscheinende Artikelserie European Data Watch vor. Die Beiträge zu dieser Serie stellen Datensätze für Personen und Firmen vor, die von empirisch arbeitenden Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern genutzt werden können, und zeigen Zugangswege zu diesen Daten auf.

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - forschungsdatenzentren

KW - Datenservicezentren

KW - Personen- und Haushaltsdaten

KW - Betriebs- und Unternehmensdaten

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=77955054676&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1007/s11943-010-0079-6

DO - 10.1007/s11943-010-0079-6

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 4

SP - 141

EP - 149

JO - Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv

JF - Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv

SN - 1863-8155

IS - 2

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Medienerziehung in Kindertagesstätten
  2. Artistic research and climate science
  3. Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0
  4. Vocational Interests and Career Goals
  5. Einige Anmerkungen zur Sozialberatung
  6. Trade Policy to Control Climate Change
  7. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  8. Relevanz von Margin-Squeeze-Preissetzung
  9. Aspekte von Sprachwandel im Unterricht
  10. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  11. Bekenntnis zum unfreiwilligen Zölibat
  12. Die Zeitgenossenschaft der Hochmoderne
  13. AUC Maximizing Support Vector Learning
  14. Mental Contrasting and Goal Commitment
  15. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  16. Nachhaltigkeitsmanagement - Mit Methode
  17. Thinking and Diagrams - An Introduction
  18. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  19. Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit
  20. Sprachgebräuche jenseits des Sprechens
  21. Positive Adolescent Career Development
  22. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  23. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  24. Heideggers Zeitbegriff in Sein und Zeit
  25. A CULTure of entrepreneurship education
  26. It Matters to Whom You Compare Yourself
  27. Benchmarking question answering systems
  28. Lachen, weinen, schreien mittels Tastatur
  29. Mehr Macht für eine nachhaltige Zukunft
  30. Organizational identity and firm growth
  31. Zwischen Fruchtfliege und Global Player
  32. Organizational identity and firm growth
  33. Positive Empathy and Prosocial Behavior
  34. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  35. Errors in Working with Office Computers
  36. Escape. Computerspiele als Kulturtechnik
  37. Simondon et la question de l'information
  38. Markt und Hierarchie in der Staatenwelt