Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz? Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, Ärzten und Hebammen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz? Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, Ärzten und Hebammen. / Alberth, Lars; Bühler-Niederberger, Doris; Eisentraut, Steffen.
Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?. ed. / Doris Bühler-Niederberger; Lars Alberth; Steffen Eisentraut. Vol. 1 1. ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2014. p. 26–60.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Alberth, L, Bühler-Niederberger, D & Eisentraut, S 2014, Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz? Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, Ärzten und Hebammen. in D Bühler-Niederberger, L Alberth & S Eisentraut (eds), Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?. 1 edn, vol. 1, Beltz Juventa Verlag, Weinheim, pp. 26–60.

APA

Alberth, L., Bühler-Niederberger, D., & Eisentraut, S. (2014). Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz? Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, Ärzten und Hebammen. In D. Bühler-Niederberger, L. Alberth, & S. Eisentraut (Eds.), Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven? (1 ed., Vol. 1, pp. 26–60). Beltz Juventa Verlag.

Vancouver

Alberth L, Bühler-Niederberger D, Eisentraut S. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz? Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, Ärzten und Hebammen. In Bühler-Niederberger D, Alberth L, Eisentraut S, editors, Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?. 1 ed. Vol. 1. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 2014. p. 26–60

Bibtex

@inbook{7a8a1ecd32f94c8e823231ea951624ce,
title = "Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?: Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, {\"A}rzten und Hebammen",
keywords = "Soziologie, Jugendhilfe, Kindersoziologie, Jugendsoziologie, Psychologie, Kinderpsychologie",
author = "Lars Alberth and Doris B{\"u}hler-Niederberger and Steffen Eisentraut",
year = "2014",
month = sep,
day = "29",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-2955-0",
volume = "1",
pages = "26–60",
editor = "Doris B{\"u}hler-Niederberger and Lars Alberth and Steffen Eisentraut",
booktitle = "Kinderschutz",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?

T2 - Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, Ärzten und Hebammen

AU - Alberth, Lars

AU - Bühler-Niederberger, Doris

AU - Eisentraut, Steffen

PY - 2014/9/29

Y1 - 2014/9/29

KW - Soziologie

KW - Jugendhilfe

KW - Kindersoziologie

KW - Jugendsoziologie

KW - Psychologie

KW - Kinderpsychologie

UR - https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/8122-kinderschutz.html

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7799-2955-0

VL - 1

SP - 26

EP - 60

BT - Kinderschutz

A2 - Bühler-Niederberger, Doris

A2 - Alberth, Lars

A2 - Eisentraut, Steffen

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  2. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  3. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  4. "Wahrheit für die Phantasie"
  5. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  6. Global steam coal markets until 2030
  7. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  8. Die Ordnung der Kulturen
  9. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  10. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  11. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  12. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  13. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  14. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  15. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  16. Does Pinocchio have an Italian passport?
  17. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  18. Globale Verflechtung
  19. Kontrolle und Vertrauen
  20. Management global verteilter Belegschaften
  21. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  22. European natural gas supply secure despite political crises
  23. Der Wald als erlebnispädagogischer Lernort für Kinder
  24. Schwärmen
  25. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  26. Aquajogging
  27. Sustainability Communication
  28. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  29. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  30. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  31. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  32. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes