Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. / Urban, Janina (Editor); Schröder, Lisa-Marie (Editor); Hantke, Harald (Editor) et al.
Wiesbaden: Springer VS, 2021. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Urban, J, Schröder, L-M, Hantke, H & Bäuerle, L (eds) 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft, Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6

APA

Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H., & Bäuerle, L. (Eds.) (2021). Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6

Vancouver

Urban J, (ed.), Schröder LM, (ed.), Hantke H, (ed.), Bäuerle L, (ed.). Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS, 2021. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft). doi: 10.1007/978-3-658-30920-6

Bibtex

@book{7ccc97ab048a42e2bdec964e31da2093,
title = "Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozio{\"o}konomischen Hochschulbildung",
abstract = "Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozio{\"o}konomischen Hochschulbildung. Neben der konkreten Inspiration, die diese Beitr{\"a}ge f{\"u}r andere Lehrende darstellen sollen, werden mit diesem Band erste Bausteine f{\"u}r eine plurale, sozio{\"o}konomische Hochschuldidaktik entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen und die soziale Einbettung von {\"o}konomischen Fragestellungen zum integralen Bestandteil eines jeden wirtschaftsbezogenen Studiums zu machen. ",
keywords = "Berufliche Bildung",
editor = "Janina Urban and Lisa-Marie Schr{\"o}der and Harald Hantke and Lukas B{\"a}uerle",
year = "2021",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-658-30920-6",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-30919-0",
series = "Sozio{\"o}konomische Bildung und Wissenschaft",
publisher = "Springer VS",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Wirtschaft neu lehren

T2 - Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung

A2 - Urban, Janina

A2 - Schröder, Lisa-Marie

A2 - Hantke, Harald

A2 - Bäuerle, Lukas

PY - 2021/1/1

Y1 - 2021/1/1

N2 - Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Neben der konkreten Inspiration, die diese Beiträge für andere Lehrende darstellen sollen, werden mit diesem Band erste Bausteine für eine plurale, sozioökonomische Hochschuldidaktik entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen und die soziale Einbettung von ökonomischen Fragestellungen zum integralen Bestandteil eines jeden wirtschaftsbezogenen Studiums zu machen.

AB - Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Neben der konkreten Inspiration, die diese Beiträge für andere Lehrende darstellen sollen, werden mit diesem Band erste Bausteine für eine plurale, sozioökonomische Hochschuldidaktik entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen und die soziale Einbettung von ökonomischen Fragestellungen zum integralen Bestandteil eines jeden wirtschaftsbezogenen Studiums zu machen.

KW - Berufliche Bildung

U2 - 10.1007/978-3-658-30920-6

DO - 10.1007/978-3-658-30920-6

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-658-30919-0

T3 - Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft

BT - Wirtschaft neu lehren

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Increasing the career choice readiness of young adolescents: An evaluation study
  2. Die Identität der Amöben
  3. Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien
  4. Globales Lernen in der Schule
  5. Mechanical and Corrosion Properties of Two Precipitation-Hardened Mg-Y-Nd-Gd-Dy Alloys with Small Changes in Chemical Composition
  6. Carl H. Lindroth und sein Beitrag zur Carabidologie
  7. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  8. Urban versus remote air concentrations of fluorotelomer alcohols and other polyfluorinated alkyl substances in Germany
  9. Das Bildungssystem in den 1990er Jahren. Am Beginn einer Zeitenwende
  10. Lekcja 15-16
  11. Ko-Konstruktive Lehrentwicklung im Entwicklungsteam Mathematik der Leuphana Universität Lüneburg
  12. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens
  13. Lonzi Lesen
  14. Der Mann im Hintergrund ?
  15. Von Knoten zu Knoten
  16. Mandatory non-financial reporting in the banking industry
  17. Die Russen kommen - kein Grund zur Sorge
  18. Party Euroscepticism and the Conditions for Its Success
  19. Participation of Children and Young People in Alternative Care - Introduction
  20. Dienstleistungskonzepte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  21. Gesundheitsarbeit in Schulen
  22. Critique
  23. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
  24. Die "bestmögliche Rückläuferverwertung"
  25. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  26. Abwehr
  27. Sustainability Accounting for the Industrial Use of Biomass
  28. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  29. Menschenbilder: Der homo sustinens
  30. Why gender matters for addressing chemical pollution
  31. Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht
  32. Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr
  33. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  34. Lekcja 17-18
  35. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  36. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  37. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  38. Medical care costs of bipolar Disorders -a systematic Literature review