Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. / Urban, Janina (Herausgeber*in); Schröder, Lisa-Marie (Herausgeber*in); Hantke, Harald (Herausgeber*in) et al.
Wiesbaden: Springer VS, 2021. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Urban, J, Schröder, L-M, Hantke, H & Bäuerle, L (Hrsg.) 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft, Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6

APA

Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H., & Bäuerle, L. (Hrsg.) (2021). Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6

Vancouver

Urban J, (ed.), Schröder LM, (ed.), Hantke H, (ed.), Bäuerle L, (ed.). Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS, 2021. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft). doi: 10.1007/978-3-658-30920-6

Bibtex

@book{7ccc97ab048a42e2bdec964e31da2093,
title = "Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozio{\"o}konomischen Hochschulbildung",
abstract = "Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozio{\"o}konomischen Hochschulbildung. Neben der konkreten Inspiration, die diese Beitr{\"a}ge f{\"u}r andere Lehrende darstellen sollen, werden mit diesem Band erste Bausteine f{\"u}r eine plurale, sozio{\"o}konomische Hochschuldidaktik entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen und die soziale Einbettung von {\"o}konomischen Fragestellungen zum integralen Bestandteil eines jeden wirtschaftsbezogenen Studiums zu machen. ",
keywords = "Berufliche Bildung",
editor = "Janina Urban and Lisa-Marie Schr{\"o}der and Harald Hantke and Lukas B{\"a}uerle",
year = "2021",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-658-30920-6",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-30919-0",
series = "Sozio{\"o}konomische Bildung und Wissenschaft",
publisher = "Springer VS",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Wirtschaft neu lehren

T2 - Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung

A2 - Urban, Janina

A2 - Schröder, Lisa-Marie

A2 - Hantke, Harald

A2 - Bäuerle, Lukas

PY - 2021/1/1

Y1 - 2021/1/1

N2 - Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Neben der konkreten Inspiration, die diese Beiträge für andere Lehrende darstellen sollen, werden mit diesem Band erste Bausteine für eine plurale, sozioökonomische Hochschuldidaktik entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen und die soziale Einbettung von ökonomischen Fragestellungen zum integralen Bestandteil eines jeden wirtschaftsbezogenen Studiums zu machen.

AB - Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Neben der konkreten Inspiration, die diese Beiträge für andere Lehrende darstellen sollen, werden mit diesem Band erste Bausteine für eine plurale, sozioökonomische Hochschuldidaktik entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen und die soziale Einbettung von ökonomischen Fragestellungen zum integralen Bestandteil eines jeden wirtschaftsbezogenen Studiums zu machen.

KW - Berufliche Bildung

U2 - 10.1007/978-3-658-30920-6

DO - 10.1007/978-3-658-30920-6

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-658-30919-0

T3 - Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft

BT - Wirtschaft neu lehren

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  2. Der europäische Citoyen
  3. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  4. Krisenzeiten
  5. Lernfähigkeit und Geschlecht
  6. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  7. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  8. Birds, birds, birds
  9. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  10. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  11. Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft
  12. Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur
  13. History of the Collection
  14. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  15. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  16. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  17. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  18. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  19. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  20. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  21. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  22. Ökologie
  23. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  24. Krieg zum Mitspielen
  25. Sustainable Finance
  26. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  27. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  28. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  29. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  30. Das Märchen vom Widerstand
  31. Die Rolle des Flaggenstaates bei der Bekämpfung illegaler Fischerei in der AWZ im Lichte der jüngeren internationalen Rechtsprechung
  32. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse