Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris. / Härdtle, Werner; Oheimb, Goddert; Fottner, S. et al.
Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . ed. / Peter Fink. Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, 2009. p. 223-228.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Härdtle, W, Oheimb, G, Fottner, S, Niemeyer, M & Niemeyer, T 2009, Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris. in P Fink (ed.), Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, Münster, pp. 223-228, Fachtagung, Insel Vilm, Germany, 23.06.08.

APA

Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M., & Niemeyer, T. (2009). Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris. In P. Fink (Ed.), Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 (pp. 223-228). BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag.

Vancouver

Härdtle W, Oheimb G, Fottner S, Niemeyer M, Niemeyer T. Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris. In Fink P, editor, Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag. 2009. p. 223-228

Bibtex

@inbook{32e2bd582a7c4148a1e323cf2fa3944b,
title = "Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heide{\"o}kosystemen und die Ern{\"a}hrungssituation von Calluna vulgaris",
keywords = "Biologie, {\"O}kosystemforschung",
author = "Werner H{\"a}rdtle and Goddert Oheimb and S. Fottner and Marion Niemeyer and Thomas Niemeyer",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7843-3973-3 ",
pages = "223--228",
editor = "Peter Fink",
booktitle = "Offenlandmanagement au{\ss}erhalb landwirtschaftlicher Nutzfl{\"a}chen",
publisher = "BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag",
note = "Fachtagung ,,Offenlandmanagement ausserhalb landwirtschaftlicher Nutzfl{\"a}chen'' - 2008 ; Conference date: 23-06-2008 Through 26-06-2008",
url = "https://www.bfn.de/themen/natura-2000/management/offenlandmanagement.html",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

AU - Härdtle, Werner

AU - Oheimb, Goddert

AU - Fottner, S.

AU - Niemeyer, Marion

AU - Niemeyer, Thomas

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Biologie

KW - Ökosystemforschung

UR - http://d-nb.info/997792213/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-7843-3973-3

SP - 223

EP - 228

BT - Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen

A2 - Fink, Peter

PB - BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag

CY - Münster

T2 - Fachtagung ,,Offenlandmanagement ausserhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen'' - 2008

Y2 - 23 June 2008 through 26 June 2008

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Support of Capacity Building for Sustainable Regional and Local Development in Slovakia by Means of a German-Slovakian Further Education Project.
  2. Multiphase-field modeling of temperature-driven intermetallic compound evolution in an Al-Mg system for application to solid-state joining processes
  3. Der „Reichtum“der Korinther und die paulinische Kollekte 2 Kor 8-9 und die Frage der sozial-ökonomischen Zusammensetzung der korinthischen Gemeinde
  4. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  5. Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines Instruments zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
  6. Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg
  7. An empirical investigation of experiences and the link between a servicedominant logic mindset, competitive advantage, and performance of nonprofit organizations
  8. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  9. Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller. Ed. Roland Berbig, Richard Faber und Christof Müller-Busch. Bd. 1: Das 18. und 19. Jahrhundert. Bd. 2: Das 20. und 21. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.