Weltorientierung fängt in der Kita an! Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit von Schule und Kita durch das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Weltorientierung fängt in der Kita an! Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit von Schule und Kita durch das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. / Benoist, Barbara.
Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. ed. / Ute Stoltenberg. Vol. 1 Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, 2013. p. 129-149 (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; Vol. 1).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Benoist, B 2013, Weltorientierung fängt in der Kita an! Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit von Schule und Kita durch das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. in U Stoltenberg (ed.), Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. vol. 1, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge., vol. 1, VAS Verlag für Akademische Schriften, Bad Homburg, pp. 129-149.

APA

Benoist, B. (2013). Weltorientierung fängt in der Kita an! Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit von Schule und Kita durch das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In U. Stoltenberg (Ed.), Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule (Vol. 1, pp. 129-149). (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; Vol. 1). VAS Verlag für Akademische Schriften.

Vancouver

Benoist B. Weltorientierung fängt in der Kita an! Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit von Schule und Kita durch das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In Stoltenberg U, editor, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Vol. 1. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 2013. p. 129-149. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.).

Bibtex

@inbook{1c43d09305764ea59c55aad3c28a7d45,
title = "Weltorientierung f{\"a}ngt in der Kita an!: Neue Perspektiven f{\"u}r die Zusammenarbeit von Schule und Kita durch das Konzept Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
author = "Barbara Benoist",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8864-520-4",
volume = "1",
series = "Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. L{\"u}neburger Beitr{\"a}ge.",
publisher = "VAS Verlag f{\"u}r Akademische Schriften",
pages = "129--149",
editor = "Stoltenberg, {Ute }",
booktitle = "Weltorientierung durch Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Weltorientierung fängt in der Kita an!

T2 - Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit von Schule und Kita durch das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

AU - Benoist, Barbara

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8864-520-4

VL - 1

T3 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.

SP - 129

EP - 149

BT - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

A2 - Stoltenberg, Ute

PB - VAS Verlag für Akademische Schriften

CY - Bad Homburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Pathische Repräsentation
  2. The platform as factory
  3. Ambivalent joint production and the natural environment
  4. Katharina Schmidt-Brücken, Hirnzirkel. Kreisende Prozesse in Computer und Gehirn: Zur neurokybernetischen Vorgeschichte der Informatik, (Science Studies).
  5. Blöde Sklaven oder lebhafte Artefakte ?
  6. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  7. Marah Durimeh oder Die Rückkehr zur 'großen Mutter'
  8. Investigation of biodegradation behaviour of an Mg-1Ca alloy influenced by heat treatment and applying plasma-chemical oxidation layers
  9. Temporal development of student burnout symptoms
  10. Dispute and morality in the perception of societal risks: extending the psychometric model
  11. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  12. Das parlamentarische Petitionswesen
  13. Action regulation theory: Foundations, current knowledge, and future directions
  14. Tourism strategies for adaption and sustainable development in mountain and coastal destinations in Germany
  15. Resonance and reach
  16. Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?
  17. PUMA's Environmental Profit and Loss Statement
  18. Call for Papers Special issue of International Journal of Human Resource Management: Danger and risk as challenges for HRM
  19. Effects of Warming, Nitrogen and Grazing on Plant Functional Traits Differ Between Alpine and Sub-Alpine Grasslands
  20. Managing Supplier Requirements with HSE Accounting
  21. Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS
  22. Curriculum and Didaktik in 21st Century
  23. Wie lernen die Generationen?
  24. City, not sorry
  25. Klimaschutz als intertemporaler Freiheitsschutz
  26. Gefühle, Werte und das ausgedehnte Selbst