Was kommt nach dem »transnational turn«? Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Was kommt nach dem »transnational turn«? Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung . / Bojadžijev, Manuela; Römhild, Regina.
Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1. ed. Berlin: Panama Verlag, 2014. p. 10-24 (Berliner Blätter, Ethnographische und ethnologische Beiträge; No. 65).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Bojadžijev, M & Römhild, R 2014, Was kommt nach dem »transnational turn«? Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung . in Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1 edn, Berliner Blätter, Ethnographische und ethnologische Beiträge, no. 65, Panama Verlag, Berlin, pp. 10-24.

APA

Bojadžijev, M., & Römhild, R. (2014). Was kommt nach dem »transnational turn«? Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung . In Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung (1 ed., pp. 10-24). (Berliner Blätter, Ethnographische und ethnologische Beiträge; No. 65). Panama Verlag.

Vancouver

Bojadžijev M, Römhild R. Was kommt nach dem »transnational turn«? Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung . In Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1 ed. Berlin: Panama Verlag. 2014. p. 10-24. (Berliner Blätter, Ethnographische und ethnologische Beiträge; 65).

Bibtex

@inbook{ef0b537b44e0499391c1d344ab6f097b,
title = "Was kommt nach dem »transnational turn«?: Perspektiven f{\"u}r eine kritische Migrationsforschung ",
keywords = "Kulturwissenschaften allg.",
author = "Manuela Bojad{\v z}ijev and Regina R{\"o}mhild",
year = "2014",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-938714-31-7",
series = "Berliner Bl{\"a}tter, Ethnographische und ethnologische Beitr{\"a}ge",
publisher = "Panama Verlag",
number = "65",
pages = "10--24",
booktitle = "Vom Rand ins Zentrum",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Was kommt nach dem »transnational turn«?

T2 - Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung

AU - Bojadžijev, Manuela

AU - Römhild, Regina

PY - 2014

Y1 - 2014

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - https://www.panama-verlag.de/programm/vom-rand-ins-zentrum/

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-938714-31-7

T3 - Berliner Blätter, Ethnographische und ethnologische Beiträge

SP - 10

EP - 24

BT - Vom Rand ins Zentrum

PB - Panama Verlag

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium
  2. Interdisziplinär und international
  3. Entwicklung von Modellierungsaufgaben unter Rückgriff auf das Webportal „MathCityMap“ in einem fachdidaktischen Seminar für Lehramtsstudierende
  4. Evaluating complex mental health care in outpatient care in rural Lower Saxony: an ecologic study
  5. Permeability and fabric compaction in forming of fiber metal laminates
  6. Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs
  7. Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth
  8. Flexible und inklusive Mehrheiten?
  9. Determination of vapor-phase PAH in ambient air
  10. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  11. Hermann Bahr.
  12. Kriterien der interaktiven Unternehmenskommunikation im Internet
  13. Natürlicher Wille versus vorausverfügter Wille
  14. Kunst und Gender
  15. Handbuch Sportdidaktik
  16. Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature
  17. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  18. Multidimensional Performance Measurement Meets Sustainability
  19. Excessive gaming as a psychopathological disorder?
  20. Notting Hill Gate 1
  21. Das Praxisjahr in der Lehrerbildung
  22. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
  23. Energiekrise, Finanzkrise, Klimakrise
  24. Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung
  25. Jesus Christus
  26. Emotionale Kompetenzen in der Erziehung
  27. Energiewende und Strommarktdesign