Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz: eine wirtschaftswissenschaftliche Stellungnahme

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz: eine wirtschaftswissenschaftliche Stellungnahme. / Wein, Thomas.
Reform des Versicherungsvertragsrechts: Erster Nürnberger Versicherungstag am 19. Februar 2003. . ed. / Harald Herrmann; Achim Wambach. Nürnberg: IF-Verlag, 2003. p. 139-158 (Schriftenreihe Wirtschaftsrecht; Vol. 5).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Wein, T 2003, Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz: eine wirtschaftswissenschaftliche Stellungnahme. in H Herrmann & A Wambach (eds), Reform des Versicherungsvertragsrechts: Erster Nürnberger Versicherungstag am 19. Februar 2003. . Schriftenreihe Wirtschaftsrecht, vol. 5, IF-Verlag, Nürnberg, pp. 139-158, Nürnberger Versicherungstag, Nürnberg, Germany, 19.03.03.

APA

Wein, T. (2003). Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz: eine wirtschaftswissenschaftliche Stellungnahme. In H. Herrmann, & A. Wambach (Eds.), Reform des Versicherungsvertragsrechts: Erster Nürnberger Versicherungstag am 19. Februar 2003. (pp. 139-158). (Schriftenreihe Wirtschaftsrecht; Vol. 5). IF-Verlag.

Vancouver

Wein T. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz: eine wirtschaftswissenschaftliche Stellungnahme. In Herrmann H, Wambach A, editors, Reform des Versicherungsvertragsrechts: Erster Nürnberger Versicherungstag am 19. Februar 2003. . Nürnberg: IF-Verlag. 2003. p. 139-158. (Schriftenreihe Wirtschaftsrecht).

Bibtex

@inbook{f7cce5fb46c640259a729d768348ea7b,
title = "Vorschl{\"a}ge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz: eine wirtschaftswissenschaftliche Stellungnahme",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Deutschland , Versicherungsvertrag , Reform ",
author = "Thomas Wein",
note = "Literaturverz. S. 157-158; 1. N{\"u}rnberger Versicherungstag - 2003 : Reform des Versicherungsvertragsrechts ; Conference date: 19-03-2003 Through 19-03-2003",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-934674-08-0",
series = "Schriftenreihe Wirtschaftsrecht",
publisher = "IF-Verlag",
pages = "139--158",
editor = "Harald Herrmann and Achim Wambach",
booktitle = "Reform des Versicherungsvertragsrechts",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz

T2 - 1. Nürnberger Versicherungstag - 2003

AU - Wein, Thomas

N1 - Conference code: 1

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Deutschland

KW - Versicherungsvertrag

KW - Reform

UR - http://d-nb.info/968819516

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-934674-08-0

SN - 3-934674-08-9

T3 - Schriftenreihe Wirtschaftsrecht

SP - 139

EP - 158

BT - Reform des Versicherungsvertragsrechts

A2 - Herrmann, Harald

A2 - Wambach, Achim

PB - IF-Verlag

CY - Nürnberg

Y2 - 19 March 2003 through 19 March 2003

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  2. German works councils old and new
  3. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  4. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  5. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  6. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  7. Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
  8. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  9. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  10. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  11. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  12. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  13. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  14. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  15. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  16. Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
  17. Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht
  18. Fachkräftemangel im Pflegesektor
  19. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  20. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  21. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  22. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  23. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  24. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  25. Feminine Desire, Feminist Politics
  26. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen