Verlustverrechnung nach § 8c KStG: grundsätzliche Überlegungen zur Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Verlustverrechnung nach § 8c KStG: grundsätzliche Überlegungen zur Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften. / Richter, Jörg.
Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen: Forschungsbeiträge. ed. / Stephan Schöning; Jörg Richter; Heike Wetzel; Dirk Nissen. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, 2010. p. 333-345.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Richter, J 2010, Verlustverrechnung nach § 8c KStG: grundsätzliche Überlegungen zur Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften. in S Schöning, J Richter, H Wetzel & D Nissen (eds), Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen: Forschungsbeiträge. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main [u.a.], pp. 333-345.

APA

Richter, J. (2010). Verlustverrechnung nach § 8c KStG: grundsätzliche Überlegungen zur Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften. In S. Schöning, J. Richter, H. Wetzel, & D. Nissen (Eds.), Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen: Forschungsbeiträge (pp. 333-345). Peter Lang Verlag.

Vancouver

Richter J. Verlustverrechnung nach § 8c KStG: grundsätzliche Überlegungen zur Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften. In Schöning S, Richter J, Wetzel H, Nissen D, editors, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen: Forschungsbeiträge. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 2010. p. 333-345

Bibtex

@inbook{ae37e145ac084c71910357a1b47a810a,
title = "Verlustverrechnung nach § 8c KStG: grunds{\"a}tzliche {\"U}berlegungen zur Beschr{\"a}nkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften",
keywords = "Wirtschaftsrecht",
author = "J{\"o}rg Richter",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-59837-5",
pages = "333--345",
editor = "Stephan Sch{\"o}ning and J{\"o}rg Richter and Heike Wetzel and Dirk Nissen",
booktitle = "Kleine und mittlere Unternehmen",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Verlustverrechnung nach § 8c KStG

T2 - grundsätzliche Überlegungen zur Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften

AU - Richter, Jörg

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Wirtschaftsrecht

UR - http://d-nb.info/998865494/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-631-59837-5

SP - 333

EP - 345

BT - Kleine und mittlere Unternehmen

A2 - Schöning, Stephan

A2 - Richter, Jörg

A2 - Wetzel, Heike

A2 - Nissen, Dirk

PB - Peter Lang Verlag

CY - Frankfurt am Main [u.a.]

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Claire Grauer

Publications

  1. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  2. Nachhaltig konsumieren lernen
  3. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  4. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  5. Weder Herren noch Knechte
  6. Die janusköpfige Revolte
  7. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  8. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  9. Leena Krohn
  10. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  11. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  12. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  13. 'Isaiah'
  14. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  15. Editorial:
  16. Stichwort: Phänomenologie. Heidegger und Husserl
  17. Schulleitungen in Deutschland
  18. Übersetzen und vernetzen
  19. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  20. Happy Passion
  21. “We Can’t Compete on Human Rights”
  22. Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten
  23. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  24. Karl Mays "Im Reiche des silbernen Löwen"
  25. Lesen
  26. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  27. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  28. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  29. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  30. Almsjuka och mördarsniglar
  31. Das Planspiel als Lern- und Forschungsfeld in der Risikokommunikation
  32. Kultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung
  33. Dubai als Staat und Organisation