Umwelt-Governance und Partizipation
Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
Authors
Moderne Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme gelten als komplex und von
Unsicherheit und gesellschaftlichen Werte- und Verteilungskonflikten geprägt.
Eine hierarchische Steuerung durch den Staat reicht für den effektiven und
legitimen Umgang mit solchen Problemen nicht aus. Umwelt-Governance berücksichtigt daher sämtliche Formen der Regelung gesellschaftlicher MenschUmwelt-Interaktionen durch kollektives Handeln. Der Beitrag führt in den
Governance-Diskurs ein, stellt zentrale Ansätze der Umwelt-Governance vor
und diskutiert Partizipation als ein Grundprinzip neuer Umweltgovernance-Modi.
Unsicherheit und gesellschaftlichen Werte- und Verteilungskonflikten geprägt.
Eine hierarchische Steuerung durch den Staat reicht für den effektiven und
legitimen Umgang mit solchen Problemen nicht aus. Umwelt-Governance berücksichtigt daher sämtliche Formen der Regelung gesellschaftlicher MenschUmwelt-Interaktionen durch kollektives Handeln. Der Beitrag führt in den
Governance-Diskurs ein, stellt zentrale Ansätze der Umwelt-Governance vor
und diskutiert Partizipation als ein Grundprinzip neuer Umweltgovernance-Modi.
| Original language | German |
|---|---|
| Title of host publication | Handbuch Umweltsoziologie |
| Editors | Marco Sonnberger, Alena Bleicher, Matthias Groß |
| Number of pages | 16 |
| Place of Publication | Wiesbaden |
| Publisher | Springer VS |
| Publication date | 13.01.2024 |
| Edition | 2 |
| Pages | 759-774 |
| ISBN (print) | 978-3-658-37217-0 |
| ISBN (electronic) | 978-3-658-37218-7 |
| DOIs | |
| Publication status | Published - 13.01.2024 |
- Environmental Governance
- Politics
