Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Standard

Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss. / Velte, Patrick.
In: Audit Committee Quarterly, No. I/2016, 2016, p. 18-19.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{ef1a81fb1bba45d2a0918395e37d0ab4,
title = "{\"U}berwachung der Unabh{\"a}ngigkeit des Abschlusspr{\"u}fers durch den Pr{\"u}fungsausschuss",
abstract = "Nach der EU-Abschlusspr{\"u}fungsreform und dem AReG sollen die {\"U}berwachung der Unabh{\"a}ngigkeit des Abschlusspr{\"u}fers durch den Pr{\"u}fungsausschuss von Unternehmen des {\"o}ffentlichen Interesses (PIEs) wesentlich gest{\"a}rkt werden. Dabei stehen f{\"u}r den Pr{\"u}fungsausschuss folgende T{\"a}tigkeiten im Fokus: Zustimmung von Nichtpr{\"u}fungsleistungen, {\"U}berwachung der neuen Honorargrenzen f{\"u}r die Erbringung von Nichtpr{\"u}fungsleistungen, Er{\"o}rterung der Unabh{\"a}ngigkeitsrisiken mit dem Abschlusspr{\"u}fer sowie W{\"u}rdigung der Unabh{\"a}ngigkeitserkl{\"a}rung.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Patrick Velte",
year = "2016",
language = "Deutsch",
pages = "18--19",
journal = "Audit Committee Quarterly",
publisher = "Rolf Uw F{\"u}llbier / Christina Scharf",
number = "I/2016",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss

AU - Velte, Patrick

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Nach der EU-Abschlussprüfungsreform und dem AReG sollen die Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss von Unternehmen des öffentlichen Interesses (PIEs) wesentlich gestärkt werden. Dabei stehen für den Prüfungsausschuss folgende Tätigkeiten im Fokus: Zustimmung von Nichtprüfungsleistungen, Überwachung der neuen Honorargrenzen für die Erbringung von Nichtprüfungsleistungen, Erörterung der Unabhängigkeitsrisiken mit dem Abschlussprüfer sowie Würdigung der Unabhängigkeitserklärung.

AB - Nach der EU-Abschlussprüfungsreform und dem AReG sollen die Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss von Unternehmen des öffentlichen Interesses (PIEs) wesentlich gestärkt werden. Dabei stehen für den Prüfungsausschuss folgende Tätigkeiten im Fokus: Zustimmung von Nichtprüfungsleistungen, Überwachung der neuen Honorargrenzen für die Erbringung von Nichtprüfungsleistungen, Erörterung der Unabhängigkeitsrisiken mit dem Abschlussprüfer sowie Würdigung der Unabhängigkeitserklärung.

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 18

EP - 19

JO - Audit Committee Quarterly

JF - Audit Committee Quarterly

IS - I/2016

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Simulation und Optimierung einer Ink-Jet druckbaren Vivaldi-Antenne für ein UWB-Impulsradar
  2. The role of attention in anticipated action effects.
  3. Evaluation of short-term effects of rare earth and other elements used in magnesium alloys on primary cells and cell lines
  4. Digitalisierung & Inklusion – Teil 1
  5. The Immunisation against COVID-19 as a Global Public Good
  6. Active on many foreign markets.
  7. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part II: Red deer (Cervus elaphus)
  8. Linie und Körper. Parametrisierte Entwurfsumgebungen in der Architektur
  9. Stewardship-Theorie
  10. Institutional challenges for space activities in Europe
  11. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  12. A synthesis of convergent reflections, tensions and silences in linking gender and global environmental change research
  13. Unsicher in Verhandlungsfragen?
  14. Article 67 CISG
  15. Diagrammatische Visualisierung als ästhetische Information
  16. Schulentwicklung und Schulprofil
  17. Lügen – eine Kunst?
  18. Common Commercial Policy and External Trade
  19. The impact of long working hours on the health of German employees
  20. Effects of Gd solutes on hardness and yield strength of Mg alloys
  21. James Matthew Barrie, Peter Pan or The boy who would not grow up
  22. Mitbestimmung des Betriebsrats
  23. “Have you felt angry lately?”
  24. Universalien, religionsphilosophisch
  25. Social capital, resource constraints and low growth communities
  26. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  27. Of housewives and feminists
  28. Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum
  29. Semesterabschlussklausur – Zivilrecht
  30. Flucht nach nicht ganz vorn
  31. Tree genetic diversity increases arthropod diversity in willow short rotation coppice
  32. Ecosystem services in global sustainability policies
  33. Conclusion