Touristische Verortungen: Reisen im Tourismusmodus: zur Persistenz der Romantik im Reise-Ich

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Touristische Verortungen: Reisen im Tourismusmodus: zur Persistenz der Romantik im Reise-Ich. / Wöhler, Karlheinz.
Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik. ed. / Andreas Ranft; Wolfgang Schenkluhn. Verlag Schnell und Steiner, 2016. p. 115-127 (more romano – Schriften des Europäischen Romanik Zentrums; Vol. 5).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Wöhler, K 2016, Touristische Verortungen: Reisen im Tourismusmodus: zur Persistenz der Romantik im Reise-Ich. in A Ranft & W Schenkluhn (eds), Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik. more romano – Schriften des Europäischen Romanik Zentrums, vol. 5, Verlag Schnell und Steiner, pp. 115-127, Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik - 2013, Merseburg, Germany, 14.11.13.

APA

Wöhler, K. (2016). Touristische Verortungen: Reisen im Tourismusmodus: zur Persistenz der Romantik im Reise-Ich. In A. Ranft, & W. Schenkluhn (Eds.), Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik (pp. 115-127). (more romano – Schriften des Europäischen Romanik Zentrums; Vol. 5). Verlag Schnell und Steiner.

Vancouver

Wöhler K. Touristische Verortungen: Reisen im Tourismusmodus: zur Persistenz der Romantik im Reise-Ich. In Ranft A, Schenkluhn W, editors, Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik. Verlag Schnell und Steiner. 2016. p. 115-127. (more romano – Schriften des Europäischen Romanik Zentrums).

Bibtex

@inbook{2787dd76f9464f4db64a4aa43338bb7c,
title = "Touristische Verortungen: Reisen im Tourismusmodus: zur Persistenz der Romantik im Reise-Ich",
keywords = "Geschichtswissenschaft, Kulturstra{\ss}en, Kulturtourismus, Romantik ",
author = "Karlheinz W{\"o}hler",
year = "2016",
month = jan,
day = "29",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7954-2912-6",
series = "more romano – Schriften des Europ{\"a}ischen Romanik Zentrums",
publisher = "Verlag Schnell und Steiner",
pages = "115--127",
editor = "Andreas Ranft and Wolfgang Schenkluhn",
booktitle = "Kulturstra{\ss}en als Konzept",
address = "Deutschland",
note = "Kulturstra{\ss}en als Konzept: 20 Jahre Stra{\ss}e der Romanik - 2013 ; Conference date: 14-11-2013 Through 16-11-2013",
url = "https://blogs.urz.uni-halle.de/romanikzentrum/kulturstrassen-als-konzept/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Touristische Verortungen

T2 - Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik - 2013

AU - Wöhler, Karlheinz

PY - 2016/1/29

Y1 - 2016/1/29

KW - Geschichtswissenschaft

KW - Kulturstraßen

KW - Kulturtourismus

KW - Romantik

UR - http://www.schnell-und-steiner.de/artikel_8370.ahtml?NKLN=28_RSA

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-7954-2912-6

T3 - more romano – Schriften des Europäischen Romanik Zentrums

SP - 115

EP - 127

BT - Kulturstraßen als Konzept

A2 - Ranft, Andreas

A2 - Schenkluhn, Wolfgang

PB - Verlag Schnell und Steiner

Y2 - 14 November 2013 through 16 November 2013

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltiger Konsum
  2. Grünlandschutz in benachteiligen Mittelgebirgsregionen durch ein Bio-Weiderindkonzept am Beispiel des Südschwarzwalds
  3. Cordula Grün
  4. Time Series Explorer
  5. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision
  6. Wer kommt - wer geht – und warum?
  7. Soziale Gerechtigkeit und relative Deprivation
  8. Entrepreneurship for Sustainable Development
  9. What matters when? The impact of ECB communication on financial market expectations
  10. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  11. Article 75 CISG
  12. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  13. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  14. Renewable Energy - Opportunities for production and use of electrical power for farmers under conditions of the renewable energy act in germany
  15. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  16. Evidence-based entrepreneurship
  17. Les enquêtes fiscals
  18. Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen
  19. Performance improvement through Human Resource Management
  20. The Ultimate Election Forecast
  21. Strenges Komponieren?
  22. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  23. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  24. Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins
  25. Recuperation through Crisis Talk
  26. Emotionale Kompetenz entwickeln
  27. Translation
  28. The role of free will beliefs in social behavior:
  29. Cytotoxics in water