Strangpressen von Profilen aus Aluminiumspänen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

In den Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass grundlegende Prozessrandbedingungen wie Werkstofffluss, Pressverhältnis und Blocktemperatur die mechanischen Eigenschaften des resultierenden Profils definieren. Bei höheren Pressverhältnissen und Blocktemperaturen war es möglich, eine bessere Verschweißung der Späne und dadurch höhere Werte für die Festigkeit und Duktilität der Aluminiumprofile zu erzielen. Durch eine Änderung des Werkstoffflusses, zum Beispiel mit dem unkonventionellen Einsatz eines Kammerwerkzeugs gegenüber einer Flachmatrize, konnte mit der Erhöhung des Pressdrucks und des Durchknetungsgrades eine größere Duktilität bei den erzeugten Profilen erreicht werden. Die Profilgeschwindigkeit zeigt hingegen nur in Abhängigkeit von der Blocktemperatur einen signifikanten Einfluss. Für die Herstellung der Aluminiumprofile können die Aluminiumspäne bzw. Schrott, Primäraluminium oder Sekundäraluminium eingesetzt werden. Der Energieverbrauch beim Strangpressen der Profile aus Aluminiumspänen beträgt im Durchschnitt nur 14 % der Energie, die zur Erzeugung von Sekundäraluminiumblöcken erforderlich ist. Das bedeutet einen enormen Energiegewinn un die Schonung der wichtigen Ressourcen. Zusätzlich wird damit die Menge des CO2-Ausstoßes deutlich verringert, sodass dieses Verfahren zu den Maßnahmen gegen die globale Erwärmung gezählt werden kann. Die gewonnenen Erkenntnisse können für künftige weitere Forschungsarbeiten im Bereich der Wiederverwertung anderer Leichtbauwerkstoffe wie Magnesium, Titan usw. hilfreich sein. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen ist es im Weiteren sinnvoll, die Zusammenhänge zwischen Prozessführung und Werkzeuggestaltung präzise herauszustellen, um eine ganzheitliche Prozessbeschreibung realisieren zu können. Hierzu ist zunächst eine sukzessive Steigerung des Komplexitätsgrades der Profile sinnvoll, um entsprechende Wirkzusammenhänge aufzuzeigen. Dies kann sowohl über die Ausweitung der Untersuchungen auf Mehrkammerhohlprofile als auch auf komplexere Vollprofile erfolgen. Da die Prozessparameter signifikant vom Legierungssystem beeinflusst werden, ist es darüber hinaus zielführend, das ermittelte Prozessfenster im Bereich der Aluminiumlegierungen auf Guss- sowie auf aushärtbare und nicht aushärtbare Knetlegierungen zu erweitern.
Original languageGerman
JournalInternational Aluminium Journal
Volume87
Issue number6
Pages (from-to)93-97
Number of pages5
ISSN0002-6689
Publication statusPublished - 2011
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht
  2. Low-carbon energy controversies
  3. Role of scavengers in providing non-material contributions to people
  4. The Changing German Corporate Governance System
  5. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  6. Musik und Medien
  7. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  8. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  9. "Leut"
  10. Hast du heute schon gelebt?
  11. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  12. Pleased accountants - happy environmentalists
  13. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  14. Sensorische Umweltsoziologie
  15. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  16. Von CSR zu Corporate Sustainability
  17. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  18. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  19. Civic education in Ethiopian schools
  20. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  21. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  22. Diesseits und jenseits der Worte
  23. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  24. Celestin Freinet’s printing press
  25. §86 Bußgeldvorschriften
  26. PopMusicology
  27. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  28. Living with ruins
  29. Konstruktives vom Kollegen
  30. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?