Strangpressen - Innovative Verfahren für Leichtbau und Ressourcenschonung

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Um der globalen Erderwärmung entgegenzuwirken, besteht ein vorrangiges Ziel aktueller und zukünftiger Forschungsarbeiten in der Reduktion von CO2-Emissionen sowohl im Bereich der Automobil- und Luftfahrtindustrie als auch bei energie- und ressourcenintensiven Fertigungsprozessen in der industriellen Herstellung metallischer Produkte. Um den Energieverbrauch von Verkehrsmitteln zu senken, sind der Einsatz und die Weiterentwicklung von Leichtbaustrukturen und leichteren innovativen Antrieben unumgänglich. Bezüglich des Energieverbrauches in den einzelnen Herstellungsstufen ist die urformtechnische Bereitstellung des Ausgangsmaterials wesentlich energieintensiver als die Zerspanungs- und Umformprozesse. Hierbei verursacht die Herstellung von Primärlegierungen gegenüber dem Wiedereinschmelzen von bereits verarbeiteten Legierungen zu Sekundärmetallen den höchsten Energieanteil. Insbesondere ist der Energiebedarf zur Herstellung von Primäraluminium um den Faktor 10 (Stahl 5,4 MJ; Aluminium 54 MJ]) höher als beim Stahl. Aus diesem Grund wird an einem Ansatz geforscht, den Einschmelzprozess zu reduzieren oder gar zu vermeiden.
Original languageGerman
JournalInternational Aluminium Journal
Volume85
Issue number1/2
Pages (from-to)95-100
Number of pages6
ISSN0002-6689
Publication statusPublished - 2009
Externally publishedYes