Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

In der Nachhaltigkeitsdebatte wird die „Durchflussgesellschaft“ kritisiert, die immer schneller knappe Ressourcen in Abfälle verwandelt. Verschiedene Vorschläge bestehen darin, die Stoff- und Energieströme in Kreisläufen zu führen und so den Stoffaustausch mit der natürlichen Umwelt zu minimieren oder konsistent zu gestalten: vom Recycling in den einzelnen Produktionsprozessen über Eco-Industrial Parks bis hin zum Cradle-to-Cradle, bei dem Abfall stets als „Nährstoff“ interpretiert wird. In der chemischen Industrie ist die komplexe Vernetzung von chemischen Prozessen, bei denen die Prozesse so auszulegen sind, dass möglichst alle Outputs als Produkte oder Zwischenprodukte betrachtet werden können, als Verbundproduktion bekannt. Solche Institutionalisierungen einer nachhaltigen Entwicklung erfordern entsprechende (computergestützte) Informationssysteme, die ihrerseits auf Methoden basieren sollten, welche den Kreislauf ins Zentrum stellen. Der folgende Beitrag befasst sich genau mit dieser Fragen: Welche Gleichgewichte stellen sich in Stoff- und Energieflusssystemen ein, bei denen die Stoff- und Energieströme möglichst im Kreislauf geführt werden?
Original languageGerman
Title of host publicationKonzepte, Anwendungen und Entwicklungstendenzen von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS) : Tagungsband zu den 6. BUIS-Tagen am 24. und 25.04.2014 in Berlin
EditorsVolker Wohlgemuth, Corinna Lang, Jorge Marx Gomez
Number of pages18
PublisherShaker Verlag
Publication date2014
Edition1
Pages83-100
ISBN (print)978-3-8440-2741-9
Publication statusPublished - 2014
Event6. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V. - BUIS 2014 - HTW Berlin - Campus Wolhelminenhof, Berlin, Germany
Duration: 24.04.201425.04.2014
Conference number: 6
https://gi.de/veranstaltung/6-berliner-buis-tage/
https://gi.de/veranstaltung/6-berliner-buis-tage/

Recently viewed

Publications

  1. Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education
  2. Detecting Various Road Damage Types in Global Countries Utilizing Faster R-CNN
  3. Supply-side and demand-side cost sharing in deregulated social health insurance
  4. Jordan Canonical Form for Solving the Fault Diagnosis and Estimation Problems
  5. Approaching the Cognitive and Social Functions of World of Warcraft Fan-Comics
  6. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  7. Verstehen durch Erklären: Videos zur Unterstützung mathematischer Lernprozesse
  8. Measuring cognitive load with subjective rating scales during problem solving
  9. Die Rationalität des grünen Traditionalismus oder: Die Suche nach Alternativen
  10. Modeling Bolt Load Retention of Ca modified AS41 using compliance-creep method
  11. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  12. Modular growth and functional heterophylly of the phreatophyte Ziziphus lotus
  13. Anwendung und Umsetzung der Just-in-Time-Beschaffung in der chemischen Industrie
  14. Institutional Change of European Higher Education: The Case of Post-War Germany
  15. Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung
  16. Evaluation of the effects of four cytotoxic compounds against plant seedlings
  17. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  18. Sustainable Creative Cities: the role of the arts in globalised urban contexts
  19. Assessment of cognitive load in multimedia learning with dual-task methodology
  20. Interference of magnesium corrosion with tetrazolium-based cytotoxicity assays
  21. The effects of contemporaneous peer punishment on cooperation with the future
  22. Das strategische Entscheidungsverhalten von kleinen und mittleren Unternehmen