Standortmanagement und -marketing

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Standortmanagement und -marketing. / Schaltegger, Stefan.
In: UNI NOVA (DE), Vol. Nr. 84, 04.1999, p. 58-62.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{694a99ed2eac4e1da66a3ba45a9afe51,
title = "Standortmanagement und -marketing",
abstract = "{"}Standorte{"} sind gepr{\"a}gt von ihrer geographischen Lage, der Zusammensetzung und Dichte der Bev{\"o}lkerung, ihrer Infrastruktur, ihren Organisationen ihrer Kultur. Die M{\"o}glichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung eines Standortes h{\"a}ngen von den unterschiedlichsten mobilen und immobilen Produktionsfaktoren ab und davon, in welchem Umfang sowie zu welchen Kosten sie erh{\"a}ltlich sind. Unter immobilen Produktionsfaktoren und sogenannten Standortfaktoren versteht man zum Beispiel nicht nur Bauten un.d Verkehrsinfrastruktur, sondern auch politische und sozio-{\"o}konomische Rahmenbedingungen. Zu den ungebundenen oder mobilen Produktionsfaktoren z{\"a}hlen wir innovative, engagierte Unternehmerpers{\"o}nlichkeiten qualifizierte Arbeitskr{\"a}fte, Kapital, Know-how und Informationen.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Entrepreneurship",
author = "Stefan Schaltegger",
year = "1999",
month = apr,
language = "Deutsch",
volume = "Nr. 84",
pages = "58--62",
journal = "UNI NOVA (DE)",
issn = "1661-3147",
publisher = "Universit{\"a}t Basel",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Standortmanagement und -marketing

AU - Schaltegger, Stefan

PY - 1999/4

Y1 - 1999/4

N2 - "Standorte" sind geprägt von ihrer geographischen Lage, der Zusammensetzung und Dichte der Bevölkerung, ihrer Infrastruktur, ihren Organisationen ihrer Kultur. Die Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung eines Standortes hängen von den unterschiedlichsten mobilen und immobilen Produktionsfaktoren ab und davon, in welchem Umfang sowie zu welchen Kosten sie erhältlich sind. Unter immobilen Produktionsfaktoren und sogenannten Standortfaktoren versteht man zum Beispiel nicht nur Bauten un.d Verkehrsinfrastruktur, sondern auch politische und sozio-ökonomische Rahmenbedingungen. Zu den ungebundenen oder mobilen Produktionsfaktoren zählen wir innovative, engagierte Unternehmerpersönlichkeiten qualifizierte Arbeitskräfte, Kapital, Know-how und Informationen.

AB - "Standorte" sind geprägt von ihrer geographischen Lage, der Zusammensetzung und Dichte der Bevölkerung, ihrer Infrastruktur, ihren Organisationen ihrer Kultur. Die Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung eines Standortes hängen von den unterschiedlichsten mobilen und immobilen Produktionsfaktoren ab und davon, in welchem Umfang sowie zu welchen Kosten sie erhältlich sind. Unter immobilen Produktionsfaktoren und sogenannten Standortfaktoren versteht man zum Beispiel nicht nur Bauten un.d Verkehrsinfrastruktur, sondern auch politische und sozio-ökonomische Rahmenbedingungen. Zu den ungebundenen oder mobilen Produktionsfaktoren zählen wir innovative, engagierte Unternehmerpersönlichkeiten qualifizierte Arbeitskräfte, Kapital, Know-how und Informationen.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Entrepreneurship

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - Nr. 84

SP - 58

EP - 62

JO - UNI NOVA (DE)

JF - UNI NOVA (DE)

SN - 1661-3147

ER -