Sprache im Kunstunterricht: Lernmedium oder -ziel?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Sprache im Kunstunterricht: Lernmedium oder -ziel? / Fohr, Tanja.
Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis. ed. / Beate Lütke; Inger Petersen; Tanja Tajmel. Berlin: Walter de Gruyter, 2017. p. 209–228 (DaZ-Forschung; Vol. 8).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Fohr, T 2017, Sprache im Kunstunterricht: Lernmedium oder -ziel? in B Lütke, I Petersen & T Tajmel (eds), Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis. DaZ-Forschung, vol. 8, Walter de Gruyter, Berlin, pp. 209–228. https://doi.org/10.1515/9783110404166-010

APA

Fohr, T. (2017). Sprache im Kunstunterricht: Lernmedium oder -ziel? In B. Lütke, I. Petersen, & T. Tajmel (Eds.), Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis (pp. 209–228). (DaZ-Forschung; Vol. 8). Walter de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110404166-010

Vancouver

Fohr T. Sprache im Kunstunterricht: Lernmedium oder -ziel? In Lütke B, Petersen I, Tajmel T, editors, Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis. Berlin: Walter de Gruyter. 2017. p. 209–228. (DaZ-Forschung). doi: 10.1515/9783110404166-010

Bibtex

@inbook{0c88fd22d53e43ec85850b88a116cc5f,
title = "Sprache im Kunstunterricht: Lernmedium oder -ziel?",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Deutsch als Bildungsprache, Sprachbildung, Scaffolding, Sprachwissenschaften",
author = "Tanja Fohr",
year = "2017",
month = mar,
day = "20",
doi = "10.1515/9783110404166-010",
language = "Deutsch",
isbn = "9783110403923",
series = "DaZ-Forschung",
publisher = "Walter de Gruyter",
pages = "209–228",
editor = "Beate L{\"u}tke and Inger Petersen and Tanja Tajmel",
booktitle = "Fachintegrierte Sprachbildung",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Sprache im Kunstunterricht

T2 - Lernmedium oder -ziel?

AU - Fohr, Tanja

PY - 2017/3/20

Y1 - 2017/3/20

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Deutsch als Zweit- und Bildungssprache

KW - Deutsch als Bildungsprache

KW - Sprachbildung

KW - Scaffolding

KW - Sprachwissenschaften

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/6b9456e0-5fac-3a3c-9e75-e009975e2ac2/

U2 - 10.1515/9783110404166-010

DO - 10.1515/9783110404166-010

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 9783110403923

SN - 9783110634907

T3 - DaZ-Forschung

SP - 209

EP - 228

BT - Fachintegrierte Sprachbildung

A2 - Lütke, Beate

A2 - Petersen, Inger

A2 - Tajmel, Tanja

PB - Walter de Gruyter

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Enno Bahlmann

Publications

  1. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  2. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  3. Einführende Vorbemerkungen
  4. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  5. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  6. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
  7. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  8. Leseförderung durch Hörbücher
  9. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  10. Einführung
  11. Distortion in Cold Forging
  12. Strenges Komponieren?
  13. Zeit
  14. Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen
  15. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grundschule : Implementationschancen aus der Perspektive Partizipation
  16. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen
  17. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  18. Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners
  19. ‘Heroes aren’t always so great!’–Heroic perceptions under mortality salience
  20. The effect of elevated CO2 concentration and nutrient supply on carbon-based plant secondary metabolites in Pinus sylvestris L.
  21. Prima B1
  22. Rassismus im Kontext rechtsextremer Ideologie
  23. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment
  24. Balanced Scorecard
  25. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  26. Teilhabe durch Fachlichkeit