"Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)

Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

Standard

"Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien). / Horster, Eric; Bauhuber, Florian.
In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Vol. 3, No. 2, 2011, p. 225-226.

Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{7e23f2216df346dba86a70d43430de23,
title = "{"}Social Media and Tourism{"} Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)",
keywords = "Tourismuswissenschaften",
author = "Eric Horster and Florian Bauhuber",
year = "2011",
doi = "10.1515/tw-2011-0210",
language = "Deutsch",
volume = "3",
pages = "225--226",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Tourismuswissenschaft",
issn = "1867-9501",
publisher = "Lucius & Lucius",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)

AU - Horster, Eric

AU - Bauhuber, Florian

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Tourismuswissenschaften

U2 - 10.1515/tw-2011-0210

DO - 10.1515/tw-2011-0210

M3 - Andere (Vorworte. Editoral u.ä.)

VL - 3

SP - 225

EP - 226

JO - Zeitschrift für Tourismuswissenschaft

JF - Zeitschrift für Tourismuswissenschaft

SN - 1867-9501

IS - 2

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Die Kirchen - herausgefordert durch den Wandel in den sechziger Jahren
  2. Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 373 S.
  3. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  4. Bewertung der umweltauswirkungen im rahmen von umweltprüfungen
  5. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  6. Selbstbestimmung am Ende des Lebens - Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe
  7. Solarenergie am Ende? Nein, am Anfang!
  8. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  9. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Befunde zur Ausprägung und Assoziationen mit Informationszufriedenheit und psychischer Gesundheit
  10. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  11. Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule
  12. Die systemübergreifende Rückabwicklung zu Unrecht gewährter Kindergeldzahlungen
  13. Sportspiele vermitteln
  14. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags