Selbstevaluation ja, aber wie?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Selbstevaluation ja, aber wie? / Becker, Stefanie; Eiweleit, Anne Christin; Flügel, Johanna et al.
Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik. ed. / Matthias von Saldern. Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2010. p. 225-244 (Schule in Deutschland; Vol. 2).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Becker, S, Eiweleit, AC, Flügel, J & von Saldern, M 2010, Selbstevaluation ja, aber wie? in M von Saldern (ed.), Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik. Schule in Deutschland, vol. 2, Books on Demand GmbH, Norderstedt, pp. 225-244.

APA

Becker, S., Eiweleit, A. C., Flügel, J., & von Saldern, M. (2010). Selbstevaluation ja, aber wie? In M. von Saldern (Ed.), Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik (pp. 225-244). (Schule in Deutschland; Vol. 2). Books on Demand GmbH.

Vancouver

Becker S, Eiweleit AC, Flügel J, von Saldern M. Selbstevaluation ja, aber wie? In von Saldern M, editor, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik. Norderstedt: Books on Demand GmbH. 2010. p. 225-244. (Schule in Deutschland).

Bibtex

@inbook{d86ea43d2fbf45bbb12affea6837a369,
title = "Selbstevaluation ja, aber wie?",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Stefanie Becker and Eiweleit, {Anne Christin} and Johanna Fl{\"u}gel and {von Saldern}, Matthias",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8391-9981-7",
series = "Schule in Deutschland",
publisher = "Books on Demand GmbH",
pages = "225--244",
editor = "{von Saldern}, Matthias",
booktitle = "Selbstevaluation von Schule",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Selbstevaluation ja, aber wie?

AU - Becker, Stefanie

AU - Eiweleit, Anne Christin

AU - Flügel, Johanna

AU - von Saldern, Matthias

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://d-nb.info/1006974261/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8391-9981-7

T3 - Schule in Deutschland

SP - 225

EP - 244

BT - Selbstevaluation von Schule

A2 - von Saldern, Matthias

PB - Books on Demand GmbH

CY - Norderstedt

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Hospizdienste und palliative Pflege
  2. »Kybernetik - passende Antwort: Cyborg«
  3. Wege zu einer guten gesunden Schule
  4. Resilience, Entrepreneurship and ICT
  5. Itineraria Picta: Itineraria Scripta
  6. Eckpunkte zu einem Rahmencurriculum
  7. MediaArtHistories, ed. by Oliver Grau
  8. Die Farbbeutel-Rede Joschka Fischers
  9. Der Embryo – eine öffentliche Sache?
  10. Nach der Natur. Ein Elementargedicht
  11. Basic corporate finance terminology
  12. X Machina and the World of Tomorrow
  13. §§ 1–13 Hohe-See-Einbringungsgesetz (HSEG)
  14. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  15. § 61 Sozialistische Republik Vietnam
  16. Young, Committed, Flexible and Female
  17. Error Orientation Questionnaire (EOQ)
  18. Gründung einer Unternehmensberatung
  19. Diffusion of the Balanced Scorecard
  20. Poetic water images in architecture
  21. Ambivalence in machine intelligence
  22. Nichtumsetzung der CSRD zum 31.12.2024
  23. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  24. Semesterabschlussklausur – Zivilrecht
  25. Die Poetisierung stummer Traumbilder
  26. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  27. Steering for sustainable development
  28. Von der Songidee bis zur Vermarktung.
  29. Context, contexts and appropriateness
  30. Pflanzengesellschaft des Jahres 2021
  31. Imagology Meets Children's Literature
  32. Psychological distance and imitation
  33. Gilles Deleuze’s Philosophy of Nature
  34. Gründungslehrstühle an Universitäten
  35. Abstraktion und Verlandschaftlichung
  36. Pflanzengesellschaft des Jahres 2020
  37. Du déplacement technologique du sens
  38. Value struggles in the creative city
  39. Ungleichheit, Differenz und ‚Diversity’
  40. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  41. Abwasser aus Kliniken und Arztpraxen