Search for research

  1. 2017
  2. Published

    Die Rolle des fachlichen Lernens beim Forschenden Lernen in inklusiven Schulklassen

    Irndorfer, M. & Abels, S., 2017, Embracing the other.: How the Inclusive Classroom Brings Fresh Ideos to Science and Education . Schulze-Heuling, L. (ed.). Flensburg: Flensburg University Press, p. 85-96 12 p. (Flensburger studies on inclusion and diversity in science and technology education ; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Die Versinnbildlichung von Gesellschaftswissenschaft. Herausforderung Science Slam

    Hill, M. B., 2017, Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel. Selke, S. & Treibel, A. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 169-186 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Digitale Medien als Mediatoren von Agency: Empirische Einblicke in Medienpraktiken junger Geflüchteter und die (medien-) pädagogische Arbeit

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Schmitt, C., 2017, In: Medienimpulse. 55, 3, 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Dimensionen des Lernens und der Bildung: Konturen einer kritischen Lern- und Bildungsforschung entlang einer Reflexion des Informellen

    Wischmann, A., 2017, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 236 p. (Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung; vol. 51)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. Published

    Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte

    Bello, B., Leiß, D. & Ehmke, T., 2017, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, p. 165-181 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Diversity Reporting als Bestandteil des Corporate Governance Reportings

    Buhleier, C., Kajüter, P., Müller, S., Scheffler, E., Velte, P. & Weber, S. C., 2017, Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation . Krause, S. & Pellens, B. (eds.). 72/17 ed. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Vol. Sonderheft . p. 355-373 19 p. (Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung; vol. 72/17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Editorial

    Müller-Rommel, F. & Knodt, M., 2017, In: Politische Vierteljahresschrift. 58, 4, p. 505-505 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Editorial 3/2017: Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven

    Barberi, A., Friedrichs-Liesenkötter, H. & Kutscher, N., 2017, In: Medienimpulse. 55, 3, 17 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  11. Published

    Editorial: Challenges and Opportunities for Multinational Corporations in Sustainable Development: Editorial to the Special Issue

    Blazejewski, S. & Hörisch, J., 2017, In: International Journal of Business Environment. 9, 3, p. 201-209 9 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  2. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  3. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  4. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  5. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  6. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  7. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  8. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  9. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  10. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  11. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  12. Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten
  13. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  14. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  15. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  16. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  17. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina
  18. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  19. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  20. Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
  21. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  22. Theologie und Literatur im Zusammenspiel
  23. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes
  24. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik
  25. Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands