Search for research

  1. 2017
  2. Published

    Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens

    Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, In: Sprechen. 34, 64, p. 5-17 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Demokratische Repräsentationsprinzipien in Mittelosteuropa: Zur Konsolidierung der Parteiensysteme von 1990-2015

    Müller-Rommel, F., 2017, Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit: Festschrift für Wolfgang Merkel. Croissant, A., Kneip, S. & Petring, A. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 221-240 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Der „reflective practicioner“: Leitfigur oder Kategorienfehler einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildung?

    Leonhard, T. & Abels, S. J., 2017, Reflexive Lehrerbildung revisited : Traditionen - Zugänge - Perspektiven. Berndt, C., Häcker, T. & Leonhard, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 46-55 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    Der Verbund Forschungsdaten Bildung: eine Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung

    Meyermann, A., Bambey, D., Jansen, M., Mauer, R., Ebel, T., Eisentraut, M., Harzenetter, K., Kuhl, P., Neuendorf, C., Pegelow, L., Porzelt, M., Rittberger, M., Schwager, T., Stanat, P. & Trixa, J., 2017, Berlin: RatSWD, Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, 16 p. (RatSWD working paper series; vol. 266).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline - Conference Proceedings

    Göller, R. (Editor), Biehler, R., Hochmuth, R. K. & Rück, H.-G., 2017, Kassel: Kompetenzentrum Hochschuldidaktik Mathematik - Universität Kassel. 509 p. (khdm-Report; vol. 2017, no. 05)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Published

    Die Fernsehserie als Agent des Wandels

    Beil, B., Engell, L., Maeder, D., Schröter, J., Schwaab, H. & Wentz, D., 2017, Münster: LIT Verlag. 248 p. (Medien'Welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur; vol. 18)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 124-140 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende

    Reiser, M., 2017, Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt. Träger, H. & Priebus, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 181-200 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Die Psychologie der Entscheidung: Eine Einführung

    Pfister, H.-R., Jungermann, H. & Fischer, K., 2017, 4 ed. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. 457 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  11. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik

    Damberger, T., 2017, Personalität in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven in Zeiten der Ökonomisierung und Digitalisierung. Hübner, E. & Weiss, L. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 51-70 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  2. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  3. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  4. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  5. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  6. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  7. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  8. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  9. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  10. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  11. Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten
  12. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  13. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  14. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  15. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  16. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina
  17. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  18. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  19. Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
  20. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  21. Theologie und Literatur im Zusammenspiel
  22. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes
  23. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik
  24. Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands