Search for research

  1. 2019
  2. Published

    Learning from Indigenous Populations and Local Communities

    Molnár, Z., Doormann, L., Reyes-García, V., Martín-López, B., Berkes, F. & Bodin, Ö., 20.09.2019, In: One Earth. 1, 1, p. 16-17 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Published

    The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions

    Filho, W. L., Will, M., Salvia, A. L., Adomßent, M., Grahl, A. & Spira, F., 20.09.2019, In: Journal of Cleaner Production. 232, p. 1394-1401 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Assessing the diversity of anti-establishment and populist politics in Central and Eastern Europe

    Engler, S., Pytlas, B. & Deegan-Krause, K., 19.09.2019, In: West European Politics. 42, 6, p. 1310-1336 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Lehrer. Bildung. Gestalten: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung

    Ehmke, T. (Editor), Kuhl, P. (Editor) & Pietsch, M. (Editor), 18.09.2019, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 360 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments

    Lemmrich, S., Hecker, S.-L., Klein, S., Ehmke, T., Köker, A., Koch-Priewe, B. & Ohm, U., 18.09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (eds.). 1 ed. Weinhein, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 190-204 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Botar fé no axé: Überlegungen zur Bestimmung eines spirituellen Kapitals

    Leuschner, H., 16.09.2019, In: Zeitschrift für Religionswissenschaft. 27, 2, p. 215-238 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Mehr Konflikte durch gelungene Integration, Besprechung von Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox

    Feneberg, V., 06.09.2019, In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 32, 3, p. 474-478 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Building capacities for transformative change towards sustainability: Imagination in Intergovernmental Science-Policy Scenario Processes

    Pereira, L., Sitas, N., Ravera, F., Jimenez-Aceituno, A. & Merrie, A., 04.09.2019, In: Elementa. 7, 19 p., 35.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Mindfulness-based interventions in the workplace: An inclusive systematic review and meta-analysis of their impact upon wellbeing

    Lomas, T., Medina, J. C., Ivtzan, I., Rupprecht, S. & Eiroa-Orosa, F. J., 03.09.2019, In: Journal of Positive Psychology. 14, 5, p. 625-640 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Loving the mess: navigating diversity and conflict in social values for sustainability

    Kenter, J. O., Raymond, C. M., van Riper, C. J., Azzopardi, E., Brear, M. R., Calcagni, F., Christie, I., Christie, M., Fordham, A., Gould, R. K., Ives, C. D., Hejnowicz, A. P., Gunton, R., Horcea-Milcu, A. I., Kendal, D., Kronenberg, J., Massenberg, J. R., O’Connor, S., Ravenscroft, N., Rawluk, A., Raymond, I. J., Rodríguez-Morales, J. & Thankappan, S., 02.09.2019, In: Sustainability Science. 14, 5, p. 1439-1461 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  2. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  3. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  4. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  5. Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  6. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  7. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  8. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  9. Empire und die biopolitische Wende
  10. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  11. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  12. AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
  13. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  14. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  15. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  16. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  17. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  18. Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
  19. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  20. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  21. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement
  22. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  23. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation
  24. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
  25. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen
  26. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  27. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  28. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  29. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  30. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  31. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  32. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  33. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  34. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
  35. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016
  36. Liebe zwischen Natur und Kultur
  37. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  38. Auswirkungen des Einspeisemanagements auf den Betrieb von WEA und sich daraus ergebende Potentiale für den Einsatz von Energiespeichern
  39. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  40. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
  41. Motivations for Corporate Sustainability Management