Search for research

  1. 2025
  2. Published

    Research on teaching of linguistically and culturally diverse students in Germany

    Ehmke, T. & Lemmrich, S., 01.01.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin lee, J. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 211-220 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Stepwise-based optimizing approaches for arrangements of loudspeaker in multi-zone sound field reproduction

    Zhou, T., Yasueda, K., Bouattour, G., Georgiadis, A. & Kataoka, A., 01.01.2025, In: Acoustical Science and Technology. 46, 1, p. 11-21 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    The Utilization of Artificial Intelligence in Higher Education Institutions in Germany: Opportunities and Challenges of AI in HEIs

    Bohlens, C., 01.01.2025, AI Adoption and Diffusion in Education. Sart, G. & Sezgin, F. (eds.). IGI Global Publishing, p. 321-357 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  5. Published

    Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik

    Wein, T., 01.01.2025, In: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 105, 1, p. 64-68 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    A leverage point perspective on serious games for sustainability transformation: a systematic literature review

    Foppe, S. & von Wehrden, H., 01.2025, In: Sustainability Science. 20, 1, p. 269-286 18 p., 101782.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Published

    Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation

    Partelow, S., Luederitz, C., Huang, Y. S., von Wehrden, H. & Woopen, C., 01.2025, In: Sustainability Science. 20, 1, p. 307-314 8 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Published

    Deformation by design: data-driven approach to predict and modify deformation in thin Ti-6Al-4V sheets using laser peen forming

    Sala, S. T., Bock, F. E., Pöltl, D., Klusemann, B., Huber, N. & Kashaev, N., 01.2025, In: Journal of Intelligent Manufacturing. 36, 1, p. 639-659 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Development of environmentally biodegradable drugs: what are the key challenges?

    Bertram, M. G., Wong, B. B. M., Kümmerer, K. & Jörg, M., 01.2025, In: Expert Opinion on Drug Discovery. 20, 1, p. 1-4 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Female Chief Financial Officers (CFOs) and Environmental Decoupling. The moderating impact of Sustainability Board Committees

    Velte, P., 01.2025, In: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 32, 1, p. 1147–1160 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Interplays between relational and instrumental values: insights from research experiences on human–nature relations

    Riechers, M., Pearson, J., Diaz-Cruz, N., Ortiz-Przychodzka, S. & Topp, E., 01.2025, In: Sustainability Science. 20, 1, p. 287-298 12 p., 104232.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  2. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  3. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  4. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  5. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  6. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  7. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  8. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  9. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  10. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  11. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  12. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  13. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  14. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  15. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  16. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  17. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  18. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  19. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  20. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  21. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  22. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  23. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  24. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  25. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  26. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  27. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  28. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement