Search for research

  1. 2007
  2. Published
  3. Am Rande des Ereignisses: Das Nachleben des 19. Jahrhunderts in Andreas Gurskys Serie "F1 Boxenstopp"

    Söntgen, B., 2007, Andreas Gursky. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 49-68 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  4. An den Lippen der EZB: der KOF Monetary Policy Communicator

    Conrad, C. & Lamla, M. J., 2007, In: KOF-Analysen : Konjunkturanalyse: Prognose. 70, 2007/2008, p. 33-45 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Anisotropic wavelet bases and thresholding

    Hochmuth, R., 2007, In: Mathematische Nachrichten. 280, 5-6, p. 523-533 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Annäherungen an das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement

    Hesselbarth, C., Rheinländer, K., Stelzer, D. & Weber, B., 2007, Umweltmanagement auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: 10 Jahre "Betriebliches Umweltmanagement" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zabel, H.-U. (ed.). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, p. 1-17 17 p. (Betriebswirtschaftliche Diskussionsbeiträge; no. 62).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Anreizstrukturen im Mittelstand: ein empirischer Vergleich zwischen KMU und Großunternehmen

    Behrends, T., 2007, Empirische Studien zum Management in mittelständischen Unternehmen. Albach, H. & Letmathe, P. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 21-52 32 p. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB; no. 6/2007).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Anständig Geld verdienen? Protestantische Wirtschaftsethik unter den Bedingungen globaler Märkte

    Oermann, N. O., 2007, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 440 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Ansteckung und Widerfahrnis: für eine Ästhetik des Pathischen

    Busch, K., 2007, "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Busch, K. & Därmann, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 51-74 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Aphaenopidius kamnikensis Drovenik 1987 in Kärnten

    Drovenik, B., Weber, F., Paill, W. & Aßmann, T., 2007, In: Angewandte Carabidologie. 8, p. 73-76 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    A portrait of the artist as a researcher: the academy and the Bologna Process

    Lesage, D. (Editor) & Busch, K. (Editor), 2007, Antwerp: Museum van Hedendaagse Kunst. 152 p. (AS Medieatijdschrift)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Arbeitsbedingungen von Journalisten

    Martin, A. & Hertkorn, M., 2007, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 22 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 20).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Published

    Arbeits- und Sozialrecht aktuell: [die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung und Rechtsprechung auf die Beratungspraxis]

    Schubert, J. M. (Editor), 2007, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 193 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin

    Ohse, S., 2007, In: Wolkenkuckucksheim. 11/2007, 1/2, 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Argumentation

    Gailberger, S., Willenberg, H. & Krelle, M., 2007, Sprachliche Kompetenzen. Beck, B. & Klieme , E. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 114-125 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Argumentieren, Verhandeln und Strategie: theoretische Referenzen, begriffliche Unterscheidungen und empirische Studien zu arguing und bargaining in der internationalen Politik

    Saretzki, T., 2007, Anarchie der kommunikativen Freiheit: Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik. Niesen, P. & Herborth, B. (eds.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, p. 111-146 36 p. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; vol. 1820).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Artistic research and the poetics of knowledge

    Busch, K., 2007, A portrait of the artist as a researcher: the Academy and the Bologna Progress. Lesage, D. & Busch, K. (eds.). Antwerp: Museum van Hedendaagse Kunst, p. 36-44 9 p. (AS MEDIATIJDSCHRIFT ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Art Schools, Universities and the Bologna Process

    Wuggenig, U., 2007, In: Andere Sinema. 29, 179, p. 142-148 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Arttvism: Quando l'arte diventa consapevole ; intervista di Tatiana Bazzichelli

    Bazzichelli, T. (Contributor), 2007, Artivismo Tecnologico: Scritti e interviste su arte, politica, teatro e tecnologie. Verde, G. (ed.). Pisa: BFS, p. 56-58 3 p. (Biblioteca universale Utopie; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. A Subspace to Describe Grasping Internal Forces in Robotic Manipulation Systems

    Mercorelli, P., 2007, In: Journal of Mathematical Control Science and Applications . 1, 1, p. 153-160 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000
  2. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  3. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  4. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  5. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  6. Einleitung: Recht und Finanzierung von Bürgerbeteiligungen
  7. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  8. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  9. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  10. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  11. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  12. Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  13. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  14. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  15. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  16. Empire und die biopolitische Wende
  17. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  18. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  19. AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
  20. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  21. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  22. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  23. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  24. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  25. Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
  26. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  27. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  28. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement
  29. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  30. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation
  31. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
  32. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen
  33. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  34. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  35. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  36. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  37. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  38. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  39. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  40. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  41. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?