Search for research

  1. 2022
  2. Published

    Incidental affective influences on effort-related cardiac response: The critical role of choosing task characteristics

    Falk, J. R., Gollwitzer, P. M., Oettingen, G. & Gendolla, G. H. E., 01.07.2022, In: International Journal of Psychophysiology. 177, p. 76-82 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Neural correlates of own name and own face processing in neurotypical adults scoring low versus high on symptomatology of autism spectrum disorder

    Oomen, D., El Kaddouri, R., Brass, M. & Wiersema, J. R., 01.07.2022, In: Biological Psychology. 172, 108358.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Prime Ministers in Europe: Changing Career Experiences and Profiles

    Müller-Rommel, F., Vercesi, M. & Berz, J., 01.07.2022, 1 ed. London: Palgrave Macmillan. 231 p. (Palgrave Studies in Political Leadership)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Principals between exploitation and exploration: Results of a nationwide study on ambidexterity of school leaders

    Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Cramer, C., 01.07.2022, In: Educational Management, Administration & Leadership. 50, 4, p. 574-592 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Promoting pro-environmental behavior through citizen science? A case study with Chilean schoolchildren on marine plastic pollution.

    Wichmann , C. S., Fischer, D., Geiger, S. M., Honorato-Zimmer , D., Kruse, K., Knickmeier, K., Sundermann, A. & Thiel , M., 01.07.2022, In: Marine Policy. 141, 105035.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten. Ergebnisse der COVID-HL-Schulleitungsstudie

    Dadaczynski, K., Okan, O. & Messer, M., 01.07.2022, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, p. 758-767 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen

    Dadaczynski, K., Okan, O., De Bock, F. & Koch-Gromus, U., 01.07.2022, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, p. 737-740 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Published

    Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response

    Falk, J. R., Gollwitzer, P. M., Oettingen, G. & Gendolla, G. H. E., 01.07.2022, In: Psychophysiology. 59, 7, 12 p., e14022.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Two degrees and the SDGs: a network analysis of the interlinkages between transnational climate actions and the Sustainable Development Goals

    Coenen, J., Glass, L.-M. & Sanderink, L., 01.07.2022, In: Sustainability Science. 17, 4, p. 1489–1510 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    What are mycorrhizal traits?

    Chaudhary, V. B., Holland, E. P., Charman-Anderson, S., Guzman, A., Bell-Dereske, L., Cheeke, T. E., Corrales, A., Duchicela, J., Egan, C., Gupta, M. M., Hannula, S. E., Hestrin, R., Hoosein, S., Kumar, A., Mhretu, G., Neuenkamp, L., Soti, P., Xie, Y. & Helgason, T., 01.07.2022, In: Trends in Ecology and Evolution. 37, 7, p. 573-581 9 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Umgang mit Heterogenität und Inklusion
  2. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  3. Anmerkungen zum BMF-Schreiben zum Vorliegen von Geschäftsbeziehungen im Sinne von § 1 Abs. 4 AStG
  4. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham
  5. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  6. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  7. Patientenverfügung und natürlicher Wille
  8. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  9. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  10. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  11. Die Mitverantwortung des Aufsichtsrats für das bankenspezifische Risikomanagement und die Compliance nach dem CRD IV-Umsetzungsgesetz
  12. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030
  13. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  14. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  15. Abschlussbericht: Auftreten und Verbleib von ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffen und Desinfektionsmitteln und deren Metaboliten in der aquatischen Umwelt
  16. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes
  17. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken
  18. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  19. Symposium DHB-Forum: Handball - Aktuelle Tendenzen und Forschungsperspektiven
  20. Wechselvolle Grenzgänge zwischen Literatur und Naturwissenschaft
  21. Welche Faktoren bedingen die Akzeptanz von Technologien zum digital-gestützten Üben durch Lehrkräfte? Eine systematische Literaturübersicht
  22. Aussagekraft von Ratings und Prospektinformationen für geschlossene Immobilienfonds
  23. La "crisi della rappresentazione" nella filosofia contemporanea della pittura
  24. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  25. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  26. Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren
  27. Coaching im inklusiven Sportspiel
  28. Städtische und öffentliche Räume in Caracas - Die Plaza Miranda als Bühne für junge caraqueños
  29. Förderung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in der Lehrkräftebildung – Eine Seminarkonzeption zur Lehrkräftegesundheit und dem Umgang mit beruflichen Belastungen
  30. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  31. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  32. Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation gemäß §§ 1 und 2 VOB/B
  33. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum
  34. Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland
  35. Wissensproduktion im Spannungsfeld von Care, Gender und Green Economy – Wissenschaftliche Einrichtungen als Impulsgeberinnen für nachhaltiges Wirtschaften?