Search for research

  1. 2022
  2. Published

    Realist Inquiry

    Reihlen, M., Habersang, S. & Nikolova, N., 23.07.2022, Handbook of Philosophy of Management. Neesham, C., Reihlen, M. & Schöneborn, D. (eds.). Schweiz: Springer International Publishing, Vol. 9. p. 1-23 23 p. (Handbooks in Philosophy Series; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    The Epistemology of Management: An Introduction

    Reihlen, M. & Schöneborn, D., 23.07.2022, Handbook of Philosophy of Management. Neesham, C., Reihlen, M. & Schöneborn, D. (eds.). Schweiz: Springer International Publishing, Vol. 9. p. 17-37 21 p. (Handbooks inPhilosophy Series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Rückkehrhilfen gegen alsbaldige Verelendung. Wie nachhaltig muss die Rückkehrförderung bei Abschiebungsverboten sein?

    Feneberg, V., 21.07.2022, 6 p. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  5. Published

    Organizational Health Literacy in Schools: Concept Development for Health-Literate Schools

    Kirchhoff, S., Dadaczynski, K., Pelikan, J. M., Zelinka-Roitner, I., Dietscher, C., Bittlingmayer, U. H. & Okan, O., 20.07.2022, In: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 14, 12 p., 8795.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Teacher Trainees' Well-Being - The Role of Personal Resources

    Hohensee, E. & Weber, K. E., 20.07.2022, In: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 14, 18 p., 8821.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    A Web-Based Stress Management Intervention for University Students in Indonesia (Rileks): Feasibility Study Using a Pretest-Posttest Design

    Juniar, D., Van Ballegooijen, W., Schulte, M., Van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Sadarjoen, S. S. & Riper, H., 19.07.2022, In: JMIR Formative Research. 6, 7, 15 p., e37278.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 283-306 24 p. (Springer reference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published
  10. Published

    Interpersonal Physiological Synchrony Predicts Group Cohesion

    Tomashin, A., Gordon, I. & Wallot, S., 12.07.2022, In: Frontiers in Human Neuroscience. 16, 12 p., 903407.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL

    Ivanov, K., 09.07.2022, In: International Journal of Innovation Management. 26, 5, 41 p., 2240002.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. „Perspektive Heimat“? Die neue Verbindung von Entwicklungspolitik und Rückkehrmaßnahmen für abgelehnte Asylsuchende
  2. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  3. Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der „nichtfinanziellen Erklärung"
  4. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  5. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  6. Rezension: Anja Hartung / Wolfgang Reißmann / Bernd Schorb (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin: Vistas
  7. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  8. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  9. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  10. Rezension zu Rug, W. (2012): 77 Klangbilder gesprochenes Deutsch. Übungen, Spiele, Tipps und Tricks zum phonetischen Training Deutsch als Fremdsprache.
  11. Produktivität und Rentabilität in der niedersächsischen Industrie im Bundesländervergleich
  12. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  13. Lernen und Lehren: Zur beteiligungsorientierten Gestaltung von Bildungsaktivitäten im Bereich Klimawandel und –anpassung
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  15. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  16. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  17. Sportspiele im Sportunterricht vermitteln
  18. Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen
  19. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  20. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  21. Ein Bild vom Bild. Toulouse-Lautrecs Plakate und die Tänzerfotografie im ausgehenden 19. Jahrhundert.