Search for research

  1. 1992
  2. Published

    Ökologisches Rechnungswesen

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Ökobilanzen in der Praxis: von der Verpackungsökobilanz zum ökologischen Führungsinstrument . Gutknecht, B. (ed.). Basel: Schweizer Mustermesse Basel, p. 33-38 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. 1991
  4. Published

    Ökologieorientiertes Management

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1991, Mit Ökonomie zur Ökologie: Analyse und Lösungen des Umweltproblems aus ökonomischer Sicht. Frey, R., Staehelin-Witt, E. & Blöchliger, H. (eds.). 1. ed. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag , p. 269-300 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 1990
  6. Published

    Ökologische Rationalität: Ansatzpunkte zur Ausgestaltung von ökologieorientierten Managementinstrumenten

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1990, In: Die Unternehmung. 44, 4, p. 273-290 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 1989
  8. Published

    Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements: Ansatzpunkte zur Ausgestaltung von Instrumenten.

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 11.1989, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 27 p. (WWZ-Discussion Paper ; no. 8914).

    Research output: Working paperWorking papers

Previous 1...106 107 108 109 110 Next

Recently viewed

Publications

  1. Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  2. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  3. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  4. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  5. § 284 Arbeitsgenehmigung-EU für Angehörige neuer Mitgliedstaaten
  6. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  7. Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung
  8. Neue "Umbrüche" für Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen
  9. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  10. Zwischen Rolle und Person
  11. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  12. Buchbesprechung: Solange die sich im Klassenzimmer anständig benehmen. Politiklehrer/innen und ihr Umgang mit rechtsextremer Jugendkultur in der Schule von R. Behrens
  13. Das ”Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung” – Erfahrungen aus dem Projekt ELLA international
  14. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?
  15. Gute Betreuung, faire Bewertungen und angemessene Arbeitsbedingungen ermoglichen exzellente Promotionen in der Psychologie
  16. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  17. Personenbezogene Dienstleistungen für Frauen