Search for research

  1. 2009
  2. Published

    Medialisierung der Wissenschaft und ihre Relevanz für das Verhältnis zur Politik

    Peters, H.-P., Brossard, D., de Cheiveigne, S., Dunwoody, S., Heinrichs, H., Jung, A., Kallfass, M., Miller, S., Petersen, I., Tsuchida, S., Cain, A. & Paquez, A.-S., 2009, Medienorientierung biomedizinischer Forscher im internationalen Vergleich. Peters, H. P. (ed.). Jülich: Forschungszentrum, p. 9-46 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen: Theorie und Methode der medienbiografischen Fallrekonstruktion

    Schoett, S., 2009, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 246 p. (Literatur - Medien - Rezeption. Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Medien in deutschdidaktischer Perspektive

    Saupe, A., 2009, In: Didaktik Deutsch. 15, 26, p. 105-111 7 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Hülsbusch, W., Groß, M. & Dimitriadis, S., 2009, Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning - Vernetzung und Kooperation der Hochschullehre in Niedersachsen. Appelrath, H.-J. & Schulze, L. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 43-53 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...

    Hagener, M., 2009, In: Medienwissenschaft. 26, 1, p. 21-23 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung

    Marks, S. & Oeftering, T., 2009, Texte zur Menschenrechtspädagogik. Oeftering, T. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 3-5 3 p. (Erinnern und Lernen; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  8. Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument: Ergebnisse der Erprobung eines Team-Mentoringkonzepts als Ressource während der Studieneingangsphase als kritische Lebenssituation

    Fuge, J., Jahn, R. W. & Söll, M., 2009, Friedrich-Schiller Universität Jena, 38 p. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik; vol. 39).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  9. Published

    Merkmale des Ratings von Windenergie-Projektfinanzierungen in der Bankpraxis

    Degenhart, H. & Pehl, K., 2009, In: Kredit- & Rating-Praxis. 35, 6, p. 25-30 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Merkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers: erste Ergebnisse aus einem europäischen Forschungsprojekt

    Garbe, C. & Holle, K., 2009, Literalität: Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Bertschi-Kaufmann, A. & Rosebrock, C. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 269-282 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Methan - das unterschätzte Klimagas

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 39, p. 656-662 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Meyer, Richard M.[oritz]

    Richter, M. I., 2009, Lexicon Grammaticorum: A bio-bibliographical companion to the history of linguistics. Stammerjohann, H. (ed.). 2 ed. Tübingen: Niemeyer, Vol. 2. p. 1016 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  13. Published

    Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt

    Thomas, T., 2009, Schlüsselwerke der Cultural Studies. Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 58-71 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Microstructural and mechanical aspects of reinforcement welds for lightweight components produced by friction hydro pillar processing

    Pinheiro, G., Santos, J. D., Hort, N. & Kainer, K. U., 2009, Magnesium Technology 2009: Proceedings of a Symposium Sponsored by the Magnesium Committee of the Light Metals Division of the Minerals, Metals. Nyberg, E. A., Agnew, S. R., Neelameggham, N. R. & Pekguleryuz, M. O. (eds.). The Minerals, Metals & Materials Society, p. 191-196 6 p. (Magnesium Technology).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  15. Migration Struggles and the Global Justice Movement

    Bojadžijev, M., 2009, The International Encyclopaedia of Revolution and Protest: 1500 to the Present. Ness, I. (ed.). Chichester: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Vol. 5.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  16. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung: Evaluation eines Kombilohns

    Jirjahn, U., Pfeifer, C. & Tsertsvadze, G., 2009, In: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 129, 1, p. 37-82 46 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Mindestlohn, Tarifkollision, Streikrecht: Welche arbeitsrechtlichen Grundsätze gelten denn noch?

    Schubert, J., 2009, Sozialer Dialog in der Krise – Social Dialogue in crisis?: Liber amicorum Ulrike Wendeling-Schröder. Schubert, J. (ed.). Nomos Verlagsgesellschaft, p. 59-80 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Mitarbeiterbindung in verschiedenen Altersgruppen: welche Faktoren sind entscheidend?

    Kern, S. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 129 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  19. Mitigation of methane emissions: a rapid and cost-effective response to climate change

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 34 p. (DIW Discussion Papers; no. 918).

    Research output: Working paperWorking papers

  20. Published

    Mittler zu sein zwischen Realem und Irrealem: Herbert Windt und Leni Riefenstahl

    Schormann, C., 2009, Riefenstahl revisited. Glasenapp, J. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 137-149 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen: Eine Studie zu den Auswirkungen auf die Lebensführung akademisch gebildeter Frauen unter Einbeziehung narrativer Interviews

    Scheunemann, J., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 202 p. (Schriften zur Sozialisationsforschung; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  2. Creditor Relations - bilaterale Transparenz im Firmenkunden-Kreditgeschäft am Beispiel handwerklicher Betriebe
  3. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  4. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  5. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  6. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  7. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  8. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  9. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  10. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  11. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  12. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  13. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  14. Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten
  15. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  16. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  17. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  18. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  19. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina
  20. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  21. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  22. Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
  23. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  24. Theologie und Literatur im Zusammenspiel
  25. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes