Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2018
  2. Published

    Schreiben und Lernen - "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"

    Rossack, S. & Neumann, A., 2018, Sprache im Fachunterricht: Ansätze, Konzepte, Methoden. Caruso, C., Hofmann, J., Rohde, A. & Schick, K. (eds.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 195-210 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Schriftgestöber und geritztes Gold: Orientalisierende Inschriften in der italienischen Tafelmalerei um 1300

    Schulz, V.-S., 2018, Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum: Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit. Keil, W. E., Kiyanrad, S., Theis , C. & Willer, L. (eds.). Berlin, p. 215–244

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Schriftsystematisches Professionswissen: Neuralgische Punkte und ein Vorschlag zur Modellierung

    Jagemann, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Riegler, S. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 13-28 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Selbst und Identität

    Siem, B. & Rohmann, A., 2018, Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort. Strohmer, J. (ed.). Bern: Hogrefe Verlag, p. 229-245 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Selbstwerden: Über das Selbst als Aufgabe und die Möglichkeiten seiner Realisierung bei Søren Kierkegaard

    Banser, A.-K. & Bode, P., 2018, Würzburg : Königshausen & Neumann. 118 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Selbstwertschätzung im Beruf – ein Weg zur Balance?

    Lehr, D., 2018, Fehlzeiten-Report 2018: Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit . Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (eds.). 1 ed. Berlin: Springer Verlag, p. 143-156 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Sequence Analysis in Entrepreneurship Research: Business Founders’ Life Courses and Early-Stage Firm Survival

    Heimann-Roppelt, A. & Tegtmeier, S., 2018, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 3, p. 333-361 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten: 8 Bausteine für die schulische und außerschulische politische Bildung

    Bager, K., Bauer, M., Krößmann, I., Donett, M., Kalmbach, K., Küppers, C., Beer, D. L., Lücke, M., Offen, S. & Remus, J., 2018, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 114 p. (Themen und Materialien)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  10. Published

    SHEstainability: How relationship networks influence the idea generation in opportunity recognition process by female social entrepreneurs

    Spiegler, A. B. & Halberstadt, J., 2018, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 2, p. 202-235 34 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Slow Fashion Geschäftsmodelle: Ein morphologischer Kasten für Gründer_innen

    Kohlhase, E. & Freudenreich, B., 2018, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 16 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  12. Social cohesion: State-of-the-art und internationale Perspektiven

    Lommel, L., Arant, R. & Boehnke, K., 2018.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  13. Published

    Social Enterprise - The Rising Star of Customer Well-beeing?

    Batt, V. & Falter, M., 2018, 2018 Global Marketing Conference at Tokyo Proceedings. Changwon: Changwon National University, p. 797-809 13 p. (Global Marketing Conference; vol. 2018).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  14. Published

    Socio-cultural differences in understanding and development of corporate social responsibility in Germany and Croatia

    Bögel, P. M., Brstilo Lovric, I., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sippel , C. S., 2018, The critical state of corporate social responsibility in Europe. Tench, R., Jones, B. & W. S. (eds.). Bingley: Emerald Publishing Limited, p. 161-178 18 p. (Critical Studies on Corporate Responsibility, Governance and Sustainability; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  15. Published

    Soziale Projekte im Fußball managen: Ausgangspunkte, Gelingensfaktoren und Stolpersteine

    Gebken, U. & Süßenbach, J., 2018, Bildungspotentiale des Fußballs: soziokulturelle Projekte und Analysen. Gramespacher, E. & Schwarz, R. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 171-192 22 p. (Bildung und Sport; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Soziale Ungleichheit und Diversität

    van Egmond, M., Rohmann, A. & Siem, B., 2018, Psychologie in der Gesundheitsförderung. Wirtz, M. A., Kohlmann, C.-W. & Salewski, C. (eds.). Bern: Hogrefe Verlag, p. 573-585 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  17. Published

    Sozialkonstruktivismus I: Faktenbezüge evidenzbasierter Programme und Praktiken

    Sandermann, P., 2018, 10 Minuten Soziologie: Fakten. Behrendt, G. & Henkel, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 35-48

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Soziologie der Paarbeziehung: Eine Einführung

    Burkart, G., 2018, Wiesbaden: Springer VS. 413 p. (Studientexte zur Soziologie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  19. Published

    Speaking with Pots or the Limits of Information Gettable from Sherds in Priene (Turkey)

    Picht, L., 2018, DE LA GAULE À L’ORIENT MÉDITERRANÉEN: FONCTIONS ET STATUTS DES MOBILIERS ARCHÉOLOGIQUES DANS LEUR CONTEXTE - Colloque international d'Archéologie, Poitiers 2014. Lemaître, S., Ballet, P. & Isabelle, B. (eds.). Rennes: Presses universitaires de Rennes , p. 105-112 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  20. Special Issue: The Law Behind Rule of Law Transfers

    Holterhus, T. P. (Editor), 2018, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. 292 p. (Göttingen Journal of International Law; vol. 9, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  21. Published

    Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?! Games4Health in der betrieblichen Gesundheitsförderung

    Dadaczynski, K. & Schiemann, S., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement : Theorie und Praxis . Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 275-288 14 p. (FOM-Edition).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Nina Janßen

Publications

  1. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  2. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  3. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  4. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  5. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  6. Alternative discourses around the governance of food security
  7. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  8. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  9. Rückkehr
  10. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  11. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  12. Filmische Moderne
  13. IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12
  14. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  15. Political culture and democracy
  16. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  17. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  18. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  19. AV-Medien, Buchgemeinschaften und Leserschaft
  20. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  21. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  22. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  23. Warum Deutschland ein Energieministerium braucht
  24. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  25. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  26. Der Holocaust als Filmkomödie
  27. Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
  28. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  29. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  30. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  31. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  32. KLIMAgespräche – Kommunikation von Klimawissen in Vereinen, Verbänden und Interessengruppen