Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2010
  2. Published

    Lernfähigkeit und Geschlecht

    Titze, H. & Dartenne, C., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 381-400 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Lernumgebung und Aufgabenkultur im Unterricht

    Bohl, T. & Kleinknecht, M. P., 2010, Handbuch Schulentwicklung: Theorie - Forschungsbefunde - Entwicklungsprozesse - Methodenrepertoire. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 363-366 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Lernumgebung und Aufgabenkultur reflektieren und weiterentwickeln: Empirische Befunde und didaktische Konzepte zum Einsatz von Aufgaben

    Kleinknecht, M. P., 2010, Sprachliche Lernumgebungen gestalten . Knapp, W. & Rösch, H. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 13-23 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Lesen empeerisch: Eine Längsschnittstudie zur Bedeutung von peer groups für Lesemotivation und -verhalten

    Philipp, M., 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 249 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Les enquêtes fiscals: l'exemple allemand

    Preißer, M. & Petengoue Tassi, J. A., 2010, Les enquêtes fiscales: Le droit de visite et de saisie . Lopez, C. (ed.). Montchresien, p. 93-106 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Leuphana Sommerakademie: Förderung von sozial benachteiligten Jugendlichen bei Berufswahl und Ausbildung

    Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, In: Schule NRW. 62, 5, p. 225-227 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Leuphana startet Wissenstransfer für unternehmerische Nachhaltigkeit

    Klewitz, J., Schock, M. & Petersen, H., 2010, In: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 3, p. 60-61 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Lifestyle-TV – Critical Attitudes towards „Banal” Programming

    Thomas, T., 2010, Trans-reality television. The transgression of reality, genre, politics and audience in Reality TV. Van Bauwel, S. & Carpentier, N. (eds.). Lexington (MA): Lexington Books, p. 275-296 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität: Transkulturelle Perspektiven auf global gehandelte Fernsehformate

    Stehling, M. & Thomas, T., 2010, In: Medien + Erziehung. 54, 2, p. 22-29 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Linking genetics and ecology: reconstructing the history of relict populations of an endangered semi-aquatic beetle

    Matern, A., Drees, C., Vogler, A. P. & Aßmann, T., 2010, Relict species: Phylogeography and conservation biology. Habel, J. C. & Aßmann, T. (eds.). Berlin ; Heidelberg: Springer Verlag, p. 253-265 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Prizes

  1. Best Reviewer

Publications

  1. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  2. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  3. Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?
  4. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  5. Prosociality in Business
  6. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  7. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  8. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  9. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  10. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  11. Multiplikatives Verständnis von Anfang an
  12. Erwin Panofsky (1892-1968)
  13. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  14. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)
  15. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
  16. Die sprachlose Nähe und das ferne Glück
  17. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  18. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.
  19. Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien
  20. Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis
  21. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  22. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  23. Biographische Lernprozesse von Sustainability Entrepreneuren verstehen
  24. Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg
  25. Romantische Rituale