Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Existenzgründungsforschung im Ruhrgebiet: ein Gründerpanel im Handwerk

    Schulte, R., 2001, In: Schulbuchinformationsdienst Ruhrgebiet. 40, p. 4-12 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Existenzgründungsberatung: Nutzung, Qualitätswahrnehmung und Wirkungen

    Schulte, R., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 377-397 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern: eine Mikroanalyse mit dem sozio-oekonomischen Panel

    Merz, J. & Paic, P., 02.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 p. (Diskussionspapier; no. 46).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern: Eine Mikroanalyse mit dem Sozio-oekonomischen Panel

    Merz, J. & Paic, P., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung. Merz, J. & Wagner, J. (eds.). 1. ed. Münster: LIT Verlag, Vol. 1. p. 117-132 22 p. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Existenzgründungen junger Handwerksmeister: Ergebnisse einer Pilotstudie auf Basis der "Theory of Planned Behavior"

    Tegtmeier, S., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 185-203 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge: eine Analyse der Finanzierungsmöglichkeiten im Lichte der modernen Finanzierungstheorie

    Lüders, J., 2008, Marburg: Tectum Verlag. 311 p. (Edition Gründungsforschung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung

    Schöning, S. (Editor), Richter, J. (Editor), Wetzel, H. (Editor) & Nissen, D. (Editor), 2006, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 302 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Existenzgründung als geplantes Verhalten: Forschungsansatz und erste Ergebnisse

    Tegtmeier, S., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 3-22 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Existenzgründung 2: Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen

    Merz, J. (Editor), 2001, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 232 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Existenzgründung 1: Tips, Training und Erfahrungen

    Merz, J. (Editor), 2001, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 246 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Germany after the Grand Coalition
  2. Red or Blue?
  3. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  4. Economic trade-offs between carbon sequestration, timber production, and crop pollination in tropical forested landscapes
  5. Romantische Ideen im modernen Gewand
  6. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  7. Recht und Nachhaltigkeit
  8. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  9. Die Krise der messianischen Philosophie
  10. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  11. Vorabentscheidungsverfahren, Zulässigkeit der Vorlagefrage
  12. R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises
  13. Lekcja 5-6
  14. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  15. Erwin Panofsky (1892-1968)
  16. Family Literacy in Hamburg
  17. Kulturwissenschaften Digital
  18. Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen : personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz
  19. Aufgabenanalyse erlernen
  20. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  21. Notting Hill Gate 4
  22. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  23. Moosbrand
  24. Vor und nach dem Buch
  25. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  26. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  27. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  28. Eine Dschungel-Bewegungslandschaft mithilfe von Tablets inszenieren
  29. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  30. Karl Mays 'Sonnenscheinchen'
  31. Social capital, voluntary associations and collective action
  32. Emplaced climate imaginaries
  33. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  34. The World Court’s Influence on Contemporary Investment Law
  35. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  36. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa