Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Gegen die "Schaustellung industrieller Macht" im urbanen Raum: zur Praxis von Culture Jamming

    Behnke, C., 2004, Lasso, #1. Bunk, S., Wiemann, J. K., Lim, P. J., Waldvogel, F., Behnke, C., Dohm, K., Steinbrügge, B., Schäfer, H., Seyfarth, L. & Lechleitner, I. (eds.). Frankfurt am Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, p. 44-58 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl

    Kemfert, C., 2008, In: DIW Wochenbericht. 75, 20, p. 276 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Published

    (Gegen-)Bewegungen der Digitalisierung: Feldtheoretische Perspektiven auf Plattformen und Arbeit 4.0

    Meyer, U., Pernicka, S. & Schüßler, E., 10.04.2024, Gesellschaft in Transformation: Sorge, Kämpfe und Kapitalismus. Atzmüller, R., Binner, K., Décieux, F., Deindl, R., Grubner, J. & Kreissl, K. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 248 - 260 13 p. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Gefühle, Werte und das ausgedehnte Selbst

    Mühling, M., 13.06.2017, In: Kerygma und Dogma. 63, 2, p. 115–131 17 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    Gefühle als Atmosphären: Neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie

    Andermann, K. (Editor) & Eberlein, U. (Editor), 2011, Berlin: Akademie Verlag. 267 p. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; no. 29)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Gefühle, Affekte, Feminisierung: Interventionen in die geschlechtliche Arbeitsteilung

    Trott, B., 2013, Eingreifen, Kritisieren, Verändern!? : Interventionen ethnographisch und gendertheoretisch. Binder, B., von Bose, F., Ebell, K., Hess, S. & Keinz, A. (eds.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 104-115 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Geflüchtete in den Medien - Medien für Geflüchtete

    Drüeke, R. & Fritsche, K., 01.12.2015, In: Medien-Journal. 39, 4, p. 12-18 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Gefischtes: Gedichte, die auf der Zunge zergehen. ; .. in Portwein gegart und in Bildern neu erzählt

    Berents-Kemp, C. (Editor), 21.10.2013, Grethem-Büchten: Schwarze Kunst. 51 p. (Werk der Edition "Die Holzschnittbücher; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit

    Oheimb, G., Ellenberg, H., Heuveldop, J. & Kriebitzsch, W. U., 2002, Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 (2002). Welling, M. (ed.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 343-345 3 p. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft - Reihe A, Angewandte Wissenschaft; vol. 494).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Monopsonistic Labour Markets and the Gender Pay Gap
  2. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  3. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  4. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  5. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  6. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  7. Erfolgsbeteiligung
  8. “ Freiheit, die ich meine"
  9. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  10. Parlamentarismus in Niedersachsen
  11. Vor und nach dem Buch
  12. Logistische Grenzlandschaften
  13. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  14. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  15. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  16. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  17. Denken in Bildern
  18. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  19. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  20. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  21. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  22. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  23. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  24. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  25. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  26. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  27. Die Verschuldungskapazität
  28. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  29. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  30. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  31. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  32. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  33. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  34. Para além dos muros da escola