Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Politische Strategie: eine Grundlegung

    Raschke, J. & Tils, R., 2007, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. Published

    Politische Strategie

    Tils, R., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 5 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 479-480 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse einer statistisch-vergleichenden Analyse

    Buß, B., 2011, Rückkehr zum Autoritarismus? Vormoderne, Moderne und Postmoderne im postsozialistischen Europa: Beiträge für die 19. Tagung Junger Osteuropa-Experten. Apelt, B. & Hahn, I. (eds.). 1 ed. Bremen: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Vol. 115. p. 12-13 2 p. (Arbeitspapiere und Materialien; vol. 115).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Politischer Möglichkeitssinn: Über das Engagement Robert Musils

    Schnödl, G., 2008, Temeswarer Beiträge zur Germanistik VI. Nubert, R. (ed.). Timisoara: Mirton Verlag, Vol. 6. p. 215-332 18 p. (Temeswarer Beiträge zur Germanistik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Politische Redeweisen

    Müller, J. & Séville, A., 01.01.2024, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 116 p. (Zur Sache. Der Essay; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  6. Published
  7. Politische Ökonomie von Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung im Nachhaltigkeitskontext: Probleme und Forschungsperspektiven

    Feindt, P. H. & Newig, J., 2005, Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit: Perspektiven der Politischen Ökonomie. Feindt, P. H. & Newig, J. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 9-42 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Politische Musik im Politikunterricht - ein Beitrag politisch-kultureller Bildung zur Emanzipation von SchülerInnen?

    Oeftering, T., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung. Greco, S. A. & Lange, D. (eds.). 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 190-198 9 p. (Politik und Bildung; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published

    Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik: Eine sozialwissenschaftliche Reflexion der Erfolgsbedingungen anhand des Agrarbereiches

    Heinrichs, H., Kropp, C. & Wagner, J., 2007, Die Zukunft der Wissenskommunikation: Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik - am Beispiel des Agrarbereichs. Kropp, C., Schiller, F. & Wagner, J. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 51-79 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Politische Logik administrativen Handelns? Handlungskontexte, Orientierungen und Strategien von Ministerialbeamten im Gesetzgebungsprozess

    Tils, R., 2003, Politische Steuerung und neue Staatlichkeit. Grande, E. & Prätorius, R. (eds.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 83-105 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Weiß

Publications

  1. Stranger Things (2016)
  2. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  3. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  4. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  5. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  6. Die Beurteilung der Personalarbeit
  7. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  8. Geschlechtergerechtigkeit
  9. Mittsommerfeuer
  10. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  11. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  12. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  13. Outdoor education in school curricula
  14. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  15. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  16. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  17. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  18. Weder Herren noch Knechte
  19. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  20. This is my Fight Song
  21. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  22. Zukunftscamp – Future Now 2007
  23. Leena Krohn
  24. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  25. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  26. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  27. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  28. 'Isaiah'
  29. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  30. Albert Schweitzer (1875-1965)
  31. Editorial:
  32. Schulleitungen in Deutschland