Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2018
  2. Published

    Communicating effectively about CSR on Twitter: The power of engaging strategies and storytelling elements

    Araujo, T. & Kollat, J., 04.04.2018, In: Internet Research. 28, 2, p. 419-431 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Barbaric Salvage: Benjamin and the Dialectics of Destruction

    Khatib, S., 03.04.2018, In: Parallax. 24, 2, p. 135-158 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel

    Henkel, A. (Editor), Hobuß, S. (Editor), Jamme, C. (Editor) & Wuggenig, U. (Editor), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Orthodox Core–Heterodox Periphery? Contrasting Citation Networks of Economics Departments in Vienna

    Glötzl, F. & Aigner, E., 03.04.2018, In: Review of Political Economy. 30, 2, p. 210-240 31 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. The impact of client-counselor similarity on acceptance of counseling services for women living with HIV

    Mehnert, L., Siem, B., Stürmer, S. & Rohmann, A., 03.04.2018, In: AIDS Care - Psychological and Socio-Medical Aspects of AIDS/HIV. 30, 4, p. 461-465 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. The Volatility of the Discourse on Refugees in Germany

    Vollmer, B. & Karakayali, S., 03.04.2018, In: Journal of Immigrant and Refugee Studies. 16, 1-2, p. 118-139 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Towards a Cyclical Concept of Real-World Laboratories: A Transdisciplinary Research Practice for Sustainability Transitions

    Wanner, M., Hilger, A., Westerkowski, J., Rose, M., Stelzer, F. & Schäpke, N., 03.04.2018, In: DISP. 54, 2, p. 94-114 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Transformation in a changing climate: a research agenda

    Fazey, I., Moug, P., Allen, S., Beckmann, K., Blackwood, D., Bonaventura, M., Burnett, K., Danson, M., Falconer, R., Gagnon, A. S., Harkness, R., Hodgson, A., Holm, L., Irvine, K. N., Low, R., Lyon, C., Moss, A., Moran, C., Naylor, L., O'Brien, K., Russell, S., Skerratt, S., Rao-Williams, J. & Wolstenholme, R., 03.04.2018, In: Climate and Development. 10, 3, p. 197-217 21 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  10. Published

    Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft

    Wein, T., 01.04.2018, Europarechtswissenschaft. Hatje, A., Müller-Graf, P.-C. & Terhechte, J. P. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 133 - 147 15 p. 6. (Europarecht / Beiheft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  11. Arithmetische Konzepte aus kognitiv-entwicklungspsychologischer Sicht

    Fritz, A., Ehlert, A. & Leutner, D., 01.04.2018, In: Journal fur Mathematik-Didaktik. 39, 1, p. 7-41 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  2. Why women do not ask
  3. Sameness and Difference in Children's Literature
  4. Weltmilitär
  5. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  6. La leva del prezzo nel settore della cultura
  7. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  8. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  9. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  10. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  11. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  12. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  13. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  14. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  15. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  16. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  17. Moosbrand
  18. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  19. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  20. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  21. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  22. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  23. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  24. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  25. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  26. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  27. Uzbekistan
  28. Real-Time Advertising
  29. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  30. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  31. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  32. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  33. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  34. Gender als didaktisches Prinzip
  35. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  36. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  37. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?